Vorarlberger Landesbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Dornbirner Gemeindeblatt 1872 (1872)

Bibliographic data

fullscreen: Dornbirner Gemeindeblatt 1872 (1872)

Newspaper

Persistent identifier:
000173269
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt
Place of publication:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanstalt
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
DornbirnerGemeindeblatt1872
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt 1872
Volume count:
1872
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Publication year:
1872
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872
Volume count:
15
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-04-14

Contents

Table of contents

  • Dornbirner Gemeindeblatt
  • Dornbirner Gemeindeblatt 1872 (1872)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1872 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872 (52)

Full text

2 
einen die Summe von 300 fl. nicht über steige nden bestimmten Geldbetrag an¬ 
nehmen oder leisten zu wol len, wirksame Vergleiche a b geschlossen werden, 
(§ 1 
des Gesetzes vom 21. September 1869 ). Der Vergleich hat sich über Ver¬ 
ei nigung in Hauptsache und Kosten zu erstrecken. 
Zum Ab schlusse eines Vergleiches ist die gleich zeitige Anwesenheit von 
wenigstens zwei V ertrauen smän nern erforderl ich. 
§ 6. Wenn beide Parteien gemeinschaftlich ihre Streitsache beim Ver¬ 
mittlera mt e anmelden, so ist der Ver gleichsversu ch , wenn es thunlich ist, so¬ 
gleich vorzunehmen, sonst aber hat der Obmann in kürzester Frist die Mit¬ 
gli eder des Vermittlungsamtes einzuberufen und dafür zu sorgen, daß beide 
T heile zum Vergleichsversuche vorgeladen werden. Den Parteien steht frei, 
bei diesen Verha ndlung en entweder persönlich zu e rscheinen oder sich durch Be¬ 
vollmächt i gte vertreten zu lasse n. 
Advokaten werden nicht zu gelassen . 
§ 7. Die Androhung von Zwan gsm itteln bei Vorladung der Parteien 
vor das V ermittl ungs amt, sowie die Anwendung von Zwangsmitteln gegen 
diej enige n, welche der Vorladung keine Folge leisten, ist unzu läßig. (§ 2 des 
Gesetzes vom 21. September 1869.) 
§ 8. Die Mitglieder des Vermittlungsamtes haben sich vor Allem da¬ 
vonzu 
überzeugen: 
a) daß die Parte ien sich selbst zu vertreten fähig sind; 
b) daß, wenn sie dazu wegen Minderjährigkeit, Curatel, Co ncurs oder 
aus einem 
andern Grunde nicht fähig sind, sie durch jene Person vertreten 
ind, w elche 
nach dem Gesetze für sie vor Gericht zu handeln hat, und 
c) daß die etwa ers ch ienenen Bevollmächtigten insbe sonder e zum Abschlusse 
eines Vergleiches 
ermächtigt sind. 
§ 9. Die Verhandlung darf nöthigenfalls auch außer der Gemeinde¬ 
kanzlei abgehalten werden. Den Parteien steht frei, zu verlangen, daß der 
Vergleichsversuch in Abwesenheit anderer Parteie n vor genomme n werde. 
§ 10. Das Vermittlungsamt hat beide Streittheile anzuhö ren, ihre Be¬ 
weismittel zu untersuchen und den Streitfall womöglich in Güte auszugleichen. 
Falls die Parteien sich auf dem Ver mittlun gsamt als Schieds ger icht ver¬ 
glei chen wol len, k ommen die Bestimmungen des allgemeinen B. G. B. und 
der G e rich tsordnung in Anwendung. 
Die Abnahme eines Eides von wem immer ist dem Ver mittl eramte nicht 
gestattet; auch kann ein Vergleich auf einen a bzul egenden Eid vor diesem 
Amte nicht 
geschlossen werden. (§ 3 des Geset zes vom 21. Sept. 1869 
§ 11. Kommt ein Vergl eich nicht zu Sta nde, so kann von den abge¬ 
gebenen Erklär un gen einer Partei gegen dieselbe in einem späteren Rech ts¬ 
streite kein 
Gebrauch gemacht w erden. (§ 4 des Gesetze s v. 21. Sept. 1869.) 
§ 12. Ist der Verg leich zu Stan de g ekommen, so ist derselbe in das 
beim Vermittlungsamte zu führ ende Amtsbuch einzutragen. Diese Eintragung 
hat zu enthalten: 
a) Die Zahl, unter welcher der Vergleich im Amtsbuche eing etrag en wird. 
b) Die Bezeichnung des Tage s, M onats und Jahres des Vergleichsab¬ schlusses.
	        

Herkunft

Die Bereitstellung des Dornbirner Gemeindeblattes ist ein Kooperationsprojekt des Stadtarchivs Dornbirn und der Vorarlberger Landesbibliothek. 

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.