Vorarlberger Landesbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Dornbirner Gemeindeblatt 1881 (1881)

Bibliographic data

fullscreen: Dornbirner Gemeindeblatt 1881 (1881)

Newspaper

Persistent identifier:
000173269
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt
Place of publication:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanstalt
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
DornbirnerGemeindeblatt1881
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt 1881
Volume count:
1881
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Publication year:
1881
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1881
Volume count:
16
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-04-17

Contents

Table of contents

  • Dornbirner Gemeindeblatt
  • Dornbirner Gemeindeblatt 1881 (1881)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1881 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881 (52)

Full text

Beilage zu Nr. 16 des Gemeindeblattes. 
Ausführungen eines „zusammengewürfelten und aus theilweise sehr schwache n 
Kräften" b estehenden Dilettan t en-Orchesters , daß man unwillkürlich auf den 
Gedanken ko mmt, eine derartige Beurtheilung müsse aus irgend ein er, jedem 
ernsten musikalischen Sinne jed och entfernt liegend en Ur sache entsprungen 
sein, indem a nders einem solchen Kritiker das ei nfachste Verständniß abge¬ 
sprochen w erden müßte. An einen strebsa men , oft mit schwere r Mühe 
a rbei tenden Dilettanten-Verein pf legt man einen anderen M aßstab anzulegen. 
Selbst unser braver S olist muß vor den Augen des gestrengen Herrn Richters 
sein en ehrenhafte n Erfolg mit dem Inst rument e von „vo rzügl icher Qual ität" 
t heilen. Auch 
mit dem Arrangement des Programmes ist der Beric ht¬ 
erstatte r nicht recht zufrieden, findet es sogar „unglücklich" und macht ihm 
den Vorwurf der „Geschmacklosigkeit". Daran erkennt man nun allerdings 
daß der Refe rent der „Landeszeitung" um die An ordnung von Pro grammen 
symphonischer K onzerte noch sehr wenig Erfahrungen gesammelt hat, sonst 
müßte er wissen, daß es in der Regel nicht der Brauch ist, Lieder, wie die 
bei uns gesungenen, einzeln zwischen größere Orc he ster stücke von symphonischen 
Formen zu zerstreuen, sondern daß sie in solchen Fälle n zu Einer Programm¬ 
Nummer vereinigt zu werde n pflegen. Ande rs verhält es sich, wenn die 
G esa ngsstücke größere Formen haben, wie z. B. Chöre mit O rchest erbeglei tung, 
Arien rc. oder wenn Lieder in grö ßerer Zahl — was aber selt en vor¬ 
kommt — in Symphonie-Konzerten aufgeführt werden. — Nach der Auf¬ 
fassung des Refere nten der „Landeszeitung" müßte z. B. ein Liederkranz¬ 
Progra mm von zehn bis fünfzehn Lied ern ja eine ganze Monstr osit ät von 
Geschmacklosigke it sein. Wir möc hten dem Herrn Schreiber den freund schaft¬ 
lichen Rath ge ben, fü rderhin seine gelernten Phrasen nicht am unpasse nden 
Orte anzu b ringen und sich vorers t ein wenig besser umzusehen. Vor der 
Hand fehlt ihm zu einem Kri tiker noch so ziemlich die erste B edingung, 
nämlich ein auf musikalischen Kenntnissen beruhendes, Verh äl tnisse und Um¬ 
s tände erwägendes, vernünftiges Urtheil. 
Anzeigen. 
D orfer Senne rei. Morgen, Montag den 18. April N a chmittags 
4 Uhr werden im Hirschen dahier zirka 50 Hek toliter Schotten und 6 Ztr. 
Zieger in kleineren Partien versteigert. Schöch, 
Obman n. 
Ein Kuhrecht im Kobel und Ober sehren wird für nächsten S ommer 
verpachte t von Albert 
Alge in Haselstauden.
	        

Herkunft

Die Bereitstellung des Dornbirner Gemeindeblattes ist ein Kooperationsprojekt des Stadtarchivs Dornbirn und der Vorarlberger Landesbibliothek. 

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.