Vorarlberger Landesbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Dornbirner Gemeindeblatt 1882 (1882)

Bibliographic data

fullscreen: Dornbirner Gemeindeblatt 1882 (1882)

Newspaper

Persistent identifier:
000173269
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt
Place of publication:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanstalt
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
DornbirnerGemeindeblatt1882
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt 1882
Volume count:
1882
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Publication year:
1882
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882
Volume count:
31
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-07-30

Contents

Table of contents

  • Dornbirner Gemeindeblatt
  • Dornbirner Gemeindeblatt 1882 (1882)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1882 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882 (52)

Full text

351 
Sohn Herrn Franz Salzmann, welcher d erzeit unbekann t wo in Amerika 
sich befindet und für welchen Herr Dr. Georg W aibel, Reichsrathsabgeord¬ 
ist, 
neter und Bürg e rmeister in Dornbirn, als Cu rator ad actum be stellt sich 
irge nd eine Forderung eventuell eine Schuldigkeit haben, aufge fordert, da¬ 
bis 19. Au gust 1882 bei dem Gefertigten anzumelden und darzuthun, des 
mit mit der Liquidirung und e ventuel len Zuweisung an die Er btheile 3/1 
810— 
Verstorbenen vorgegangen werden kann. Josef 
S teinbe rger, 
Dornbirn, am 22. Juli 1882. k. 
k. Notar als Gerichts-Commissär. 
Mittheilungen. 
Amtst ag des k. k. Herrn Bezirkshauptmannes am nächsten Freitag 
den 4. August. 
Die alten Vanknoten zu fl. 10.— und zu fl. 100.— Am 31. Juli 
erlischt der Termin, bis zu welchem die Hunderter-Banknoten alter 
Emissio n bei den Hau pt- und Zweiganstalten der österr.-un g. Bank zur 
Zahlung und Verwe chslun g angenommen werde n. Vom 1. August bis zum 
31. O ctober d. J. erfolgt deren Annah me zur Zahlung und Ver wechsl ung 
nur mehr bei den bei den Hauptanstalten von Wien und Budapest, bei den 
übr igen Bankanstalten jedoch blos zur Verwechslung. Vom 2. November 
d. J. an werden dieselben nicht mehr zur Zahlung, son dern nur noch zur 
Verwechslung bei den beiden Hauptanstalten angenommen, und mit dem 
31. October 1888 wird die letzte Frist hiezu gegeben. Nach d iesem Ter¬ 
mine ist die öster r.-un g. Bank nicht mehr verpflichtet, die Hunderter-Bank¬ 
noten alter Emission e i nzulösen. Was die alten Zeh n-Guld en -B anknoten 
betrif ft, so k önnen di eselben seit dem 2. Januar d. J. nur mehr zur Ver¬ 
wechslung bei den zwei Hauptanstalten überreicht werden. Mit dem 31. 
December 1887 läuft diese Frist für die Ve rwechslung ab; von diese m 
Termine ab ist die Bank nicht mehr verpf lich tet, die alten B anknoten zu 
fl. 10.— einzulösen. (L.-Z. 
Viehstand. Durch die im h eurigen Jahre erfolgte thierärztliche Unter¬ 
suchung des Viehes vor dem Alpauftriebe und durch die damit verbundene 
Zähl ung hat sich ergeben, daß unsere Gemeind e 254 Pferde und Mault hiere, 
25 Zuchtstiere, 1844 Kühe, 27 Ochsen, 501 Rinder, 479 Kälber , 161 Schafe, 
803 Ziegen und 559 Schweine , also einen Gesamm tviehstand von 4653 
Stücken hat. 
Im Vergleiche zum Vorja hre nahm der Viehstand um 26 Pf erde und 
Maulthier e, 51 Kühe, 2 Ochsen, 11 Rinder, 2 Kä lber und 14 Ziegen ab, 
dagegen um 2 Zuchtstiere, 74 Schafe und 52 Schweine zu. 
Die Wähler-Liste zur Gemeinde-Ausschuß-Wahl, welche in der letzte n 
Nummer des G e mein deblattes zum Verkaufe ausgeschri eben wu rde, ist nicht 
vom Gemeindeamte angef ertigt worden, kann jedoch bezüglich der aufgeführ¬ 
ten W ähler als ri chtig bez eichnet werden .
	        

Herkunft

Die Bereitstellung des Dornbirner Gemeindeblattes ist ein Kooperationsprojekt des Stadtarchivs Dornbirn und der Vorarlberger Landesbibliothek. 

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.