Vorarlberger Landesbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)

Bibliographic data

fullscreen: Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)

Newspaper

Persistent identifier:
000173269
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt
Place of publication:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanstalt
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
DornbirnerGemeindeblatt1885
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt 1885
Volume count:
1885
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Publication year:
1885
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885
Volume count:
30
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-07-26

Contents

Table of contents

  • Dornbirner Gemeindeblatt
  • Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1885 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Dezember 1885 (52)

Full text

112 G emeindeausschußwa hl. 
Dieselbe wird, wenn nicht unvorhergesehene 
Zwische nfäl le zu etwas andere m nöthigen, in der letz ten Woche des Monats 
August vorgenommen werden. Der dri tte Wahlkörper würde M ontag den 
24., der zwe ite Don nertag den 27. und der erste Wahlkörper Samstag 
den 29. August zur Wahl gelangen. 
—Zu die ser Wahl werden wie bis¬ 
her den Wähler n Legitimationskarten (Vorweise) und Briefumschläge von 
Amtswegen hinausgegeben. 
Fägerb rü cke. Letzter Tage ist der Brück enpfeiler, Dank dem F leiße 
der dabei bes chäftigte n Arbeiter und der Gunst der Witterung glück lich ferti g 
gewo rden. Bis Di enstag dürfte das zur Zusammenstellung der 
eiserne n 
Brückentheile e rforder liche Baugerüste und auch vielleicht die Aufmaurung 
der Wi derlager zu Stande kommen. Zu Anfang kommenden Mona ts wird 
die Aufstellungsmannschaft aus Stei ermark erwarte t. Die Aufst ell un gsarbeit 
soll vertragsgemäß binne n längste ns vier Wochen vo llendet sein. Die eisernen 
Brückentheile sind in 5 Wagenladungen mit der Vorarlberger Bahn bereits 
vorige Woche hier ein getroffen. Laut der Fa ktura haben dieselben insg esammt 
ein Gewich t von 48995 Kilogramm und kosten fl. 10533.92 (die Auf¬ 
stellung inbegriffen). An diesen Ko sten sind dem Vertrage gemäß 2/ bere its 
bezahlt; der Rest ge langt nach Uebernahme der Brüc ke zur Auszahlung. 
Bekan ntl ich hat der Geme indeau sschuß, als er diesen Brückenbau beschloß, 
zugleich beschl o ssen, die auf ca. fl. 1500 0.— berechneten Gesammtkosten dieser 
Brücke nicht sofort auf dem Wege der Besteuerung aufzubringen, sondern 
das Geld bei der hiesigen Sparkassa aufzunehmen und vom nächste n Jahre 
an in fünf Jahresrate n zu je fl. 300 0.— wieder zurü ck zuzahle n, damit diese 
Kostenlast ein bischen vertheilt werde und nicht auf einmal zu empfindlich 
drücke. 
Achsteg. Der Achsteg (von der Rohrbachstraße zur Höchs t erstraße) ist 
gestern sei tens der Zimmerleute bis auf die bei den Auswei chen ferti g und 
gangbar geworden. Die b eiden Ausweichen werden nächst ens ebenfalls in 
Ang riff genommen. An beide n Ufern m üssen durch den Wuhrmeister noch 
Auffahrten aufgedämmt werden. Weiters wird am linksu f rigen Dammwege 
noch etwas Luft zu machen sein. — Der Steg hat eine Länge von 140 
Metern und eine Breite von 1.60 m. Wenn Alles vollkommen fertig ist, kann 
der Steg seiner neuen Bestimmu ng gemäß auch für H andwägele benützt 
werden. Für Fußgänger ist der Steg heute bereits gangbar. 
Bahnh of. Die schon l ängere Zeit in Aussicht ges tandenen Erw eite¬ 
rungsbauten am hiesigen St a t ionsgebäude haben zu An fang der v erflossen en 
Woche begonnen. Wie es sche int, ist unser sehr rühriger und unternehmungs¬ 
lustiger, j unger Maurermeister Josef Spi egel aus dem Bewer bungskampfe 
für diesen Bau als Siege r hervorgegangen. 
Die Maihäferfang-Prämien sind zur Zahlung angewiesen und kö nnen 
von heute an (an Vormittagen) in der Gemeindecasse behoben werde n.
	        

Herkunft

Die Bereitstellung des Dornbirner Gemeindeblattes ist ein Kooperationsprojekt des Stadtarchivs Dornbirn und der Vorarlberger Landesbibliothek. 

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.