Vorarlberger Landesbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)

Bibliographic data

fullscreen: Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)

Newspaper

Persistent identifier:
000173269
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt
Place of publication:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanstalt
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
DornbirnerGemeindeblatt1885
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt 1885
Volume count:
1885
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Publication year:
1885
Copyright:
Stadtarchiv Dornbirn

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885
Volume count:
46
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-11-15

Contents

Table of contents

  • Dornbirner Gemeindeblatt
  • Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1885 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Dezember 1885 (52)

Full text

651 
— am 1. event . 15. Februar k. Is. gegen Josef Anton Mathis in 
Belzreute zu Hohenems. 
Erledigte Stellen: Postconducteurstelle, event. Postam tsbriefträge r¬ 
stelle , eve nt. Postamtsdien er s te lle bei der k. k. Post- und Telegraphen-Direction 
Innsbruck. Telegraph e naufseherstelle 
bei der k. k. Post- und Telegraphen¬ 
Direction Innsbruck. 
Stipendium: das Joh. Nep. R ei nersche. Termin bis 10. Dec. d. Is. 
Mittheilungen. 
Gemeindeausschu ß. Derselbe hält nächste n Donnerstag eine Sitzung . 
Die Tage sordn ung ist an der Amtstafel angeschlagen. welc he 
bisher noch 
Arbeitsbücher. Diejenigen gewerblichen Hilfsarbeiter, 
nicht mit Arbeitsbüchern v ersehen sind und solche benö thigen, haben immer 
behufs A ufnahme der Personsbeschreibung persönlich im Gemeindeamte zu 
erscheinen, und es ist jedesmal die für das Arbeitsbuch entfallende Gebühr 
von 12 kr. bei Bestellung desselben baar zu erlegen. Auf die Fabriksarbeiter 
hat diese Aufforderung keinen Bezug. 
Schulnachrichten. Zu Hilfssehrerinnen wurden durch den Ortsschulrath 
26 
in der Sitzung vom verflossenen Don nerstag ernann t: Frl. Maria Schmidinger 
und Frl. Agatha Thurnher für die Arbeitsschule in Markt und Frl. Maria 
Rick für die Arbeit sschu le in Oberdorf. 
Caxcommission. In die Militärtaxcommission wurden sei tens der 
Gemeindevorstehungen des Ge richtsbezi rkes Dor nbirn der Herr Bür germeis ter 
von Lustenau Fridolin H ämmerle und der Bürgermeister-Stellvertreter 
F riedrich Salzmann gewä hlt. Zwei weitere Mit glieder dieser Commission hat 
dem Gesetze gemäß der k. k. Bezirkshauptmann zu ernen nen. 
Schätzu ngsc ommission . In die Schätzungscommission zur Fest stell ung 
des Werthes der wegen Lungenseuche oder Rotz getödteten Thier e w urden 
die Thierärzte Riedler in Ems und Riedma nn in Lustenau gewählt. Als 
delegirter Sachverständiger der pol. Bezirksbehörde wird vermuthlich wie 
bi sher Thierarz t P ichler ausersehe n werden . 
Reklam ationen und kein Ende. Das W ahlrecht unserer auf Grund 
L ehrbefähig un gsze ug nisse definitiv angestellten Lehrer läßt unser Casino 
ihrer 
nicht zur Ruhe kommen. Am 16. September (also 6 Tage nach der Ge¬ 
m e in devor standswahl) stellte Johannes Thu rnher in einer u nmittelbar an 
das Ministerium des Inner n üb err eichten Eingabe das B egehren, die Ent¬ 
s cheidung der Statt halterei vom 21. August d. Is., laut welch er den mit 
Lehrbefähi gun gsze ugn is definitiv an gestel lten Lehrern das Geme in dewahlrec ht
	        

Herkunft

Die Bereitstellung des Dornbirner Gemeindeblattes ist ein Kooperationsprojekt des Stadtarchivs Dornbirn und der Vorarlberger Landesbibliothek. 

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.