Dornbirner Gemeindeblatt 1901 (1901)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
000173269
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt
Place of publication:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanstalt
Document type:
Newspaper
Collection:
vorarlbergensien.zeitungen
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek
Language:
German

Description

Persistent identifier:
DornbirnerGemeindeblatt1901
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt 1901
Volume count:
1901
Document type:
Volume
Collection:
vorarlbergensien.zeitungen
Year of publication:
1901
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek

Description

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1901
Volume count:
1
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1901-01-06

Contents

Table of contents

  • Dornbirner Gemeindeblatt
  • Dornbirner Gemeindeblatt 1901 (1901)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1901 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1901 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1901 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1901 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1901 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1901 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1901 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1901 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1901 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1901 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1901 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1901 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1901 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1901 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1901 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1901 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1901 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1901 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1901 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1901 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1901 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1901 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1901 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1901 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1901 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1901 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1901 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1901 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1901 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1901 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1901 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1901 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1901 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1901 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1901 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1901 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1901 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1901 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1901 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1901 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1901 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1901 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1901 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1901 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1901 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1901 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1901 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1901 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1901 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1901 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1901 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1901 (52)

Full text

Catasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den 
Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 
während der G eschä fts stunden eingesehen werden 
Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, 
sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor 
Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens 
sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend ge 
macht werden könnten. 
Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsver 
fahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Lie gen 
schaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe det 
Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nu 
durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie wede 
m Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch 
diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevoll¬ 
mächtigten namhaft machen. 
Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 
Op.=Nr. 823 Wald im Lippentobel von 196 Qu.=Klft. 
824 
166 
sammt darauf erbauter Wetzsteinschleife, nun 
mehr Bp.=Nr. 159 Bauarea von 14 Ar 34 m1 
mit Wasseranlage, Turbine, Transmission und 
Riemen. 
Das Zubehör besteht aus Wetzsteinvorräthen, Maschinen¬ 
bestandtheilen 2c. 
K. k. Bezirksgericht Bregenz, Abtheilung II, 
am 24. December 1900. 
Bachlechner. 
Auszug aus den amtl. Anzeigen der Vorarlberger kandeszeitung. 
Nr. 296—2 1901 
Executive Versteigerung gegen Wilhelm Fritsch in 
Ludesch. 
gegen Benedikt Sparr in Rungelin 
— gegen 
Christian Sauerwein in Bartholomäberg. 
gegen 
— 
Edu ard und Bertha Drechsel in Bregenz. 
gegen Marx Alois Sohm, Bergstraße. 
Curatel=Verhängung über Severin Burtscher von 
Dalaas. 
Mittheilungen. 
Gemeindeausschuss. Derselbe hält kommenden Mittwoch 
den 9. d. M., nachmittags 3 Uhr, eine Sitzung ab. Die 
Tagesordnung ist an der Amtstafel angeschlagen 
Volkszählung. Dieselbe hat vergangene Woche in aller 
vier Vierteln der hiesigen Gemeinde begonnen. Die Parteier 
werden hiemit nochmals an die genaue Beobachtung der in det 
vorigen Nummer dieses Blattes, betreffend der Volkszählung 
veröffentlichten Bestimmungen mit dem Bemerken erinnert, dast 
diejenigen Wohnungsinhaber, welche dem Volkszählungscommissär 
beim ersten Erscheinen die gewünschten Daten anzugeben nicht 
in der Lage sind, für jeden weiteren Gang, den derselbe wegen 
ihnen zu machen gehalten ist, eine Gebür von 20 Heller zu 
bezahlen haben. 
Brotbeschau. Im Jahre 1900 wurden an 26 Tagen in 
318 Localitäten (Bäckereien und Krämerläden), sowie bei einem 
Brothausierer die Brotbeschau vorgenommen und es ergaben 
sich hiebei 8 Beanständigungen. Bei diesen Beanständigungen 
wurden 113 Kernelaid, 7 weiße Pfundpaar und 28 Weggen 
wegen Gewichtsmangel in Beschlag genommen und ins Armen¬ 
haus überführt. 
Hausierhandel. Im Laufe des Jahres 1900 haben 99 
fremde Hausierer die hiesige Gemeinde besucht, wovon die meisten 
ich ein ige Tage hier aufhielten. Manche von diesen Hausierern 
nahmen wiederholt in der Gemeinde Aufenthalt und im Ganzen 
wurden während des Jahres 1900 im hiesigen Gemeindeamte 
3 
161 Häuserbüchel=Vidierungen vorgenommen. 
Fremden=Verkehr. Im Monate December 1900 wurd en 
autden 
hieramts abgegebenen Meldezetteln in den hiefigen 
Gasthäusern im Ganzen 191 Fremde beherbergt. 
Von Gasthausbesitzern wurden im verflossenen Jahre lauf 
Meldezetteln 4038 Fremde in den hiesigen Gasthäusern be¬ 
erbergt. 
Im Laufe des Jahres 1900 wurden im Gemeindeamte 
474 Anmeldungen von neu angekommenen Fremden gemacht 
Außer Familien, von denen manche sich hier ansäßig machten, 
wurden Personen verschiedenen Standes und verschiedener Be 
schäftigung angemeldet und hielten sich theils längere, theils 
kürzere Zeit in hiefiger Gemeinde arbeitend auf. Viele von 
letzteren haben für längere Zeit dauernde Beschäftigung ge¬ 
funden. 354 Hilfsarbeitern wurden in diesem Jahre von 
iesiger Gemeinde Arbeitsdücher ausgestellt. 
Auswärtige Präute. Im Jahre 1900 erfolgten 59 Ehe¬ 
inmeldungen von Dornbirnern im Gemeindeamte. Unter den 
59 Bräuten befinden sich 33 Auswärtige 
Ausweisungen. Im verflossenen Jahre wurde 15 Per¬ 
onen mit Gemeindebeschluss auf Grund des § 10 G.=O. wegen 
Bescholtenheit des Lebenswandels der fernere Aufenthalt in der 
Gemeinde Dornbirn verweigert. 
Gemeindeblatt=Abnehmer. Künftighin ist das Gemeinde 
blatt am Samstag erst von 7 Uhr abends bei den betr. Ver 
schleißerstellen erhältlich 
Heffentliche Arbeiten. Von den 67 Mann des Wuhr¬ 
meisters Bohle ardeiteten 6 Mann am Rechenstall, 3 im Ge 
neindestadel, 12 bei der Schotterbrechmaschine, 3 in der Ach 
5 am Weiher in Mühlebach, die übrigen auf den Straßen 
Von den 20 Mann des Wuhrmeisters Peter arbeiteten im 
Monat December 13 Mann in der Ach, 3 im Beckenmann 4 
am Gschwendweg 
Von den 18 Mann des Wuhrmeisters Hefel arbeiteten 
5 Mann an der Wälderstraße und 13 an verschiedenen Straßen 
und Kiesrüsten 
Wählerliste zur Reichsrathswahl. An der öffentlich auf 
gelegten und im Drucke hinausgegebenen Wählerliste wurde n 
olg ende Aen der ungen vollzogen. 
Eingetragen wurden: 
Bertschler Gebhard, Schneider, Sala 
Diem Martin, Krämer, Moosmahdstraße. 
Fel der Gottlieb, Bündtlittenstraße 
Huber Johann, Mähdergasse. 
Kleinbrod Josef, Bahnarbeiter, Rohrbach. 
Sepp Johann, Riedgasse 
Troy Josef, k. k. Auscultant, Kehlengasse. 
Gestrichen wurden 
Mayer Heinrich, Bahnbeamter, Bregenz. 
Zanetta Joh. Pete r, Sala. 
Berichtiget wurde: 
Zl. 998 Winder Joh. Bapt., Bachgasse. 
lautet: Winsauer Joh. Bapt., Bachgasse 
Eis. In St. Anton a. Arlberg gelangt schon derzeit 
chö nes, h elles Krystall-Flusseis mit einer Stärke von 25 bis 
30 cm zum Versandt. Nähere Auskünfte ertheilt bereitwilligs 
Herr Carl Schuler, k. k. Postmeister in St. Anton a. Arl¬ 
berg, Tirol. 
Anzeigen. 
Zuchtkälber haben zu verkaufen 
Frz. Josef Rusch, Sticker, Mähdergasse Nr. 6 — ein Stierkalb, 
Ilg Martin, Hatlerstraße 54 — ein Kuhkalb. 
Holzmüller Ulrich, Kreuzgasse 5 — ein Stierkalb 
Bildstein Jakob, Haldengasse 1 — ein Kuhkalb 
Rhomberg Frz. Jos., Hat erstraße — ein Stierkalb 
Michael Oelz, Marktstraße 27 — ein Kuh= u. ein Stierkalb, 
Rusch Ww., Marktstraße 50 — ein Stierkalb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment