Dornbirner Gemeindeblatt 1901 (1901)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
000173269
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt
Place of publication:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanstalt
Document type:
Newspaper
Collection:
vorarlbergensien.zeitungen
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek
Language:
German

Description

Persistent identifier:
DornbirnerGemeindeblatt1901
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt 1901
Volume count:
1901
Document type:
Volume
Collection:
vorarlbergensien.zeitungen
Year of publication:
1901
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek

Description

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1901
Volume count:
37
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1901-09-15

Contents

Table of contents

  • Dornbirner Gemeindeblatt
  • Dornbirner Gemeindeblatt 1901 (1901)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1901 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1901 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1901 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1901 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1901 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1901 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1901 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1901 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1901 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1901 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1901 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1901 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1901 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1901 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1901 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1901 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1901 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1901 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1901 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1901 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1901 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1901 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1901 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1901 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1901 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1901 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1901 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1901 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1901 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1901 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1901 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1901 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1901 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1901 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1901 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1901 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1901 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1901 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1901 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1901 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1901 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1901 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1901 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1901 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1901 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1901 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1901 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1901 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1901 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1901 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1901 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1901 (52)

Full text

339 
Dornbirner 
Gemeindeblatt. 
Postversendung2re, Aeste Nenmen 16 5 — Ginscelengen 
Erscheint jeden Sonntag. — Preis: ganzjährig K 2·— (mit 
kosten 10 h der Zeilenraum und sind bis spätestens Freitag mittags kostenfrei ins Gemeindeamt zu bringen. 
Nr. 37. 
Sonntag, 15. September 1901. 
32. Jahrg. 
im Bereiche des obige n politischen Bezirkes auf¬ 
Kundmachungen. 
halten, am 13. October 1901, mit ihrem Landsturm¬ 
passe, beziehungsweise militärischen Entlassungs¬ 
documente im Gemeindeamte in Dornbirn, II. Stock, 
An der 
Zimmer Nr. 14 persönlich vorzustellen, beziehungsweise 
k. k. Staats=Oberrealschule zu Vornbirn 
zu melden. 
Diejenigen Meldepflichtigen, welche wegen unüberwindlicher 
wird das Schuljahr 1901/02 am 19. September mit dem 
Heiligengeistamte eröffnet. 
Hindernisse oder glaubwürdig nachgewiesener, äußerst dringender 
Die Einschreibungen für die I. Classe werden am 15. 
und unaufschiebbarer Familien= oder persönlicher Verhältnisse am 
orstehenden Tage sich nicht vorstellen konnten, haben die Vor¬ 
und 16., für die II. bis VI. Classe am 17. September von 
tellung am Donnerstag den 17. October 3 Uhr nachmittags 
8—12 Uhr vormittags und von 3—5 Uhr nachmittags in der 
bei der obigen Meldestelle (bei der gemischten Commission im 
Directionskanzlei vorgenommen. 
Gemeindeamte Zimmer Nr. 4) nachzutragen. 
Jeder in die I. Classe neu eintretende Schüler hat bei der 
2. Meldepflichtige, welche aus irgend einer Ursache nicht im 
Einschreibung in Begleitung seines Vaters oder dessen St ell¬ 
Besitze ihres Landsturmpasses, beziehungsweise ihres militärischen vertreters zu erscheinen, den Tauf= oder Geburtsschein, sowie 
die letzten Schulnachrichten aus der Volksschule mitzubringen 
Entlassungs=Ducomentes (Abschied, Certificat, Bescheinigung 2c.) 
sind, haben ein anderes, ihre Identität beglaubigendes Ducument, 
und sich am 17. September der vorgeschriebenen Aufnahms¬ 
als: Tauf= (Geburts=), Heimatschein, Arbeitsbuch 2c. und die 
prüfung zu unterziehen. 
etwa in Händen habende Widmungskarte, das Landsturm¬ 
Zur Aufnahme in die I. Classe ist der Nachweis erforderlich, 
Enthebungs=Certificat, eventuell auch den Landsturm¬ 
dass der Aufzunehmende das 10. Lebensjahr vor Beginn des 
meldeblatt=Coupon mitzubringen. 
Schuljahres, in welchem die Aufnahme erfolgen soll, vollendet 
3. 
hat oder noch in dem Kalenderjahre, in welches der Beginn 
Die im Bereiche der obigen politischen Bezirksbehörde 
heimatberechtigten abwesenden Meldepflichtigen erstatten 
des Schuljahres fällt, vollendet. 
Die Aufnahmsprüfungen für die II. bis VI. Classe und 
ihre Meldung persönlich wie folgt 
vonIn 
die Wiederholungsprüfungen werden am 18. September 
den im Reichsrathe vertretenen Königreichen 
9 Uhr vormittags an abgehalten. 
und Länder: bei der Gemeindevorstehung (Gemeinde¬ 
Die Aufnahmstaxe beträgt für neu eintretende Schüler 
vorsteher), Meldeamte 2c. des Aufenthaltsortes; 
diein 
4 K 20 h, der Lehrmittelbeitrag 2 K 40 h; Schüler, 
den Ländern der ungarischen Krone: bei der 
b) 
bereits der Anstalt angehörten, haben bloß den letzteren Betrag 
hiezu bestimmten politischen Behörde; 
K;in Bosnien und der Hercegovina: beim nächsten 
zu entrichten. Das Schulgeld für ein Semester beträgt 30 
dürftige und würdige Schüler lönnen von der Schulgeldzahlung 
dortländigen Bezirksamte (Bezirks=Expositur, Stadtma¬ 
gistrat 
befreit werden. 
Serajevo) des Aufenthaltsortes: 
im Limgebiete: bei dem etwa im Aufenthaltsorte oder 
Dornbirn, am 1. September 1901. d) 
diesem zunächst befindlichen Militär=Stations=Commando; 
J. En gel, k. k. Director. 
im Auslande: die im Auslande befindlichen Land¬ 
sturmpflichtigen bewirken die gesetzliche Vorstellung (Meldung) 
Politische Bezirksbehörde: Feldkirch. 
in der Zeit vom 1. bis 31. October ohne besondere 
Kundmachung 
Aufforderung bei der im Aufenthaltsorte oder diesem 
zunächst gelegenen k. u. k. Vertretungsbehörde (Botschaft, 
betreffend die Meldepflicht von Landsturmpflichtigen. 
Gesandtschaft, Consulat 2c.) 
4. In den im Puncte 3c), d) und e) angeführten Fällen 
1.die 
Auf Grund des § 27 des Gesetzes vom 10. März 1895 
kann 
bezügliche Meldung*) schriftlich oder mündlich 
betreffend das Institut der Landesvertheidigung für die gefürstete 
bei der betreffenden Meldestelle erfolgen. 
Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg, und des Gesetzes 
5. Landsturmpflichtige, welche sich zum Waffendienste 
vom 10. Mai 1894, betreffend die Meldepflicht von Land¬ 
oder 
sturmpflichtigen der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und 
zu jedem Dien ste im Landsturme ungeeignet halten, haben 
Länder mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg, haben sich 
dies gelegentlich der Vorstellung (Meldung) anzuzeigen. 
6. 
diejenigen Landsturn pflichtigen, welche Angehörige des Heeres, 
Die mit Seereisebewilligungen versehenen meldepflichtigen 
der Kriegsmarine, Landesschützen (Landwehr) (einschließlich deren 
Londsturmmänner können die vorgeschriebene Meldung — zur 
Ersotzreserven) oder der Gendarmerie waren, sowie sonstige 
Anmerkung:) Meldungen sammt deren Beilagen zu Evidenzzwecken 
Landsturmpflichtige, welche für den Fall der Aufbietung des 
zu 
Landsturmes zu besonderen Dienstleistungen desi viert und 
sind stempel= und portofrei, wenn sie (auf der Adresse) die Be zeichn ung 
„Ueber ämtliche Aufforderung“ enthalten, 
solchem Zwecke mit Widmungskarten betheilt werden und sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment