Dornbirner Gemeindeblatt 1901 (1901)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
000173269
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt
Place of publication:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanstalt
Document type:
Newspaper
Collection:
vorarlbergensien.zeitungen
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek
Language:
German

Description

Persistent identifier:
DornbirnerGemeindeblatt1901
Title:
Dornbirner Gemeindeblatt 1901
Volume count:
1901
Document type:
Volume
Collection:
vorarlbergensien.zeitungen
Year of publication:
1901
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek

Description

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1901
Volume count:
38
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1901-09-22

Contents

Table of contents

  • Dornbirner Gemeindeblatt
  • Dornbirner Gemeindeblatt 1901 (1901)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1901 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1901 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1901 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1901 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1901 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1901 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1901 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1901 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1901 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1901 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1901 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1901 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1901 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1901 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1901 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1901 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1901 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1901 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1901 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1901 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1901 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1901 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1901 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1901 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1901 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1901 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1901 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1901 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1901 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1901 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1901 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1901 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1901 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1901 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1901 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1901 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1901 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1901 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1901 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1901 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1901 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1901 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1901 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1901 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1901 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1901 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1901 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1901 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1901 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1901 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1901 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1901 (52)

Full text

349 
Dornbirner 
Gemeindeblart. 
Erscheint jeden Sonntag. — Preis: ganzjährig K 2•— (mit Postversendung K 3•20), einzelne Nummern 10 h — Einschaltungen 
kosten 10 h der Zeilenraum und sind bis spätestens Freitag mittags kostenfrei ins Gemeindeamt zu bringen. 
Nr. 38. 
Sonntag, 22. September 1901. 
32. Jahrg. 
Kundmachungen. 
Es wird h iemit bekannt gegeben, dass die individuelle Be¬ 
rechnung der für das Jahr 1901 an der staatlichen 
Grundsteuer 
mit 15% 
Hausclassensteuer 
12•5% 
Am Dienstag den 24. d. Mts. ist 
Hauszinssteuer 
12•5% 
„ 
Vieh= und Krämermarkt. 
entfallenden Steuernachlässe nunmehr durch eführt wurde, und 
dass sohin die Eintragung der Nachlassbeträge in die Zahlungs¬ 
Krämer w elche einen Marktstand wünschen, meld en dies 
documente (Steuerbüchel, Anlageschein, Zahlungsauftrag) sta tt¬ 
beim Zimmermeister Rüf. 
finden kann. 
Bestimmungen für den Viehmarkt. 
Behufs Eintragung des Nachlasses können die Zahlungs¬ 
Das Rindvieh darf nur durch die mittlere, beim Gasthaus 
documente bei dem k. k. Steueramte in Dornbirn und bei der 
zum Anker hinaufführende Zufahrtstraße (Rindergasse) auf= und 
Markt=Gemeindevorstehung in Dornbirn überreicht werden. 
abgetrieden werden. 
K. k. Finanz=Landes=Direction. 
Pferde, Ziegen und Schafe dürfen nur durch die beim 
Innsbruck, am 29. Juli 1901. 
Spiegel'schen Haus in der Eisengasse zum Viehmarktplatze führende 
Straße (Rossmarktgasse) auf= und abgetrieben werden und 
Die diesjährigen Controlversammlungen der k. k. 
Landesschützen 
Schweine dürfen nur auf der beim Gasthaus zum Kreuz 
(Landwehr=Mannschaft) finden statt wie folgt: 
auf den Schweinemarktplatz führenden Straße (Viehmarktgasse) 
Am 19. Octoher im Turnsaale in Lustenau für die Ge¬ 
auf= und abgefahren werden. 
meinden Lustenau, Höchst, Fussach und Gaißau. Beginn um 
ein9 
Für jedes auf den Markt geführte Stück Vieh ist 
Uhr vormittags. 
Standgeld zu entrichten und zwar für: 
Am 21. October im Gemeindehaus in Dorn¬ 
1 Pferd 40 Heller, 
birn für die Gemeinde Dornbirn. Beginn um 10 Uhr 
1 Rindvieh 20 Heller, vor=mittags. 
Am 22. October im alten Schulhause in Hohenems für 
Schwein, Schaf oder Ziege 10 Heller. 
die Gemeinde Hohenems und Ebnit. Beginn um 10 Uhr vor¬ 
Für das Rindvieh ist das Standgeld beim Abtriebe, 
mittags. 
für die übrigen Thiere aber beim Auftriebe zu entrichten 
Am 23. October im städtischen Curhaussaale in Feldkirch 
und wird ersucht das Geld bereit zu halten. 
für die Gemeinden: Feldkirch, Altach, Altenstadt, Götzis, Koblach, 
Nach dem Seuchengesetze vom 29. Februar 1880, Abs. 8 b, 
Meiningen, Mäder, Tisis und Tosters. Beginn um 10 Uhr vorm. 
sowie der Statth.=Verordnung vom 2. Sept. 1891, Zl. 20.629 
Am 24. October im städtischen Curhaussaale in Feldkirch 
müssen auch im inländischen Verkehre für sämmtliches Rind¬ 
ür die Gemeinden: Düns, Dünserberg Fraxern, Göfis, Klaus, 
vieh, sowie für Schweine, welche auf den Markt ge¬ 
Laterns, Rankweil, Röns, Röthis, Sulz Satteins, Schlins, 
trieben werden, Viehpässe beigebracht werden. 
Schnifis, Uebersoxen, Victorsberg, Weil er und Zwischenwasser. 
Die Viehpässe sind immer am Tage vor dem Viehmarkte 
Beginn 10 Uhr vormittags. 
(und Viehausstellung) abzuhosen, nachdem am Markttage und 
Jeder nichtactive Landesschütze, w elcher im laufenden Jahre 
Ausstellungstage zu die sem Zwecke keine Pässe mehr ausgestellt 
nicht zu einer militärischen Dienstleistung eingerückt ist, hat unter 
werden. 
Die Viehpässe sind an folgenden Stationen zu haben: Mitnahme seines Landwehrpasses der Controlversammlung bei¬ 
zuwohnen mit Ausnahme der im Pt. 37 der Belehrung zum 
bei Thierarzt Vonach, Riedgasse 15, 
In Markt: 
Landwehrpasse benannten Personen. 
Martin Thurnher, Gechelbach. 
Die Herren Gemeindevorsteher (Bürgermeister) oder deren 
Joh. Kaufmann, Unterfallenbg 
Stellvertreter haben die Controlpflichtigen zur festgesetzten Stunde 
Hatlerdorf: 
Mart. Mayer, Mittelfeldstr. 
12.auf 
dem Controlplatze vorzuführen und das bei der Gemeinde 
Oberdorf: 
Gebhard Wehinger, Weppach. 
rliegende Evidenz=Verzeichnis mitzubringen. 
„ Watzenegg: 
Die zur Hauptcontrolversammlung nicht erschienenen Control¬ 
Josef Albrich, Watzenegg. 
pflichtigen haben am 3. December 1901 um 9 Uhr Vor¬ 
„ Kehlegg: Andr. Kaufmann, Kehlegg 15. 
nittag beim k. k. Landesschützen=Stations=Commando in Bregenz 
Haselstauden: 
Jos. Ant. Oelz, Mühlegasse. 
„ 
„zur 
Nachcontrole zu erscheinen. 
„ Heilgereuthe: 
Johann Wirth. 
Feldkirch, am 2. September 1901. 
Dornbirn, am 22. September 1901. 
Der k. k. Bezirkshauptmann: 
Die Gemeindevorstehung. 
Zigau.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment