Vorarlberger Landesbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 38. Jahrgang, 1982 (38)

Bibliographic data

fullscreen: Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 38. Jahrgang, 1982 (38)

Periodical

Persistent identifier:
VLB0174396
Title:
Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik
Place of publication:
Bregenz
Publisher:
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Document type:
Periodical
Collection:
Zeitschriften
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek
Language:
German
ISSN:
0

Periodical volume

Persistent identifier:
VLB0174396_1982
Title:
Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 38. Jahrgang, 1982
Shelfmark:
VZS-000--ALB-621-WIRTS-Stati
Volume count:
38
Document type:
Periodical volume
Collection:
Zeitschriften
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek

Contents

Table of contents

  • Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik
  • Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 38. Jahrgang, 1982 (38)

Full text

- 22 - 
kein Jahr verloren, In der zweiten Klasse be­ 
trägt dieser Prozentsatz 76 %, in der dritten 
75 % und in der vierten 76 %. 
Die Zahl der Schüler, die nach der vierten Schul­ 
stufe an den Volksschulen bleiben, ist bereits 
bescheiden klein. Im Schuljahr 1981/82 gab es nur 
noch 99 Volksschüler auf der Oberstufe. In Ge­ 
meinden mit Hauptschulen wurden zehn Schüler auf 
der Volksschul-Oberstufe unterrichtet, in den 
Gemeinden ohne Hauptschule waren es 89. 
Die Schülerzahlen sind nicht nur an den Haupt­ 
schulen rückläufig, sondern auch an allen an­ 
deren Schulen für Kinder im Alter zwischen 1O und 
14 Jahren. Die Unterstufe der allgemeinbildenden 
höheren Schulen wurde im Schuljahr 1980/81 von 
3.149 Studierenden besucht, im Schuljahr 1981/82 
waren es 3.093. Zunahmen sind an diesen Schulen 
erst nach 1990 zu erwarten. Dann werden die etwas 
stärkeren Geburtsjahrgänge aus den Jahren 1979, 
1980 und 1981 ins Alter von 10 und mehr Jahren 
aufsteigen. 
5. Sonderschulen 
Die Zahl der Sonderschulen hat sich zu Beginn 
des Schuljahres 1981/82 nicht geändert. Die Son-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.