Vorarlberger Landesbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 52. Jahrgang, 1996 (52)

Bibliographic data

fullscreen: Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 52. Jahrgang, 1996 (52)

Periodical

Persistent identifier:
VLB0174396
Title:
Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik
Place of publication:
Bregenz
Publisher:
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Document type:
Periodical
Collection:
Zeitschriften
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek
Language:
German
ISSN:
0

Periodical volume

Persistent identifier:
VLB0174396_1996
Title:
Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 52. Jahrgang, 1996
Shelfmark:
VZS-000--ALB-621-WIRTS-Stati
Volume count:
52
Document type:
Periodical volume
Collection:
Zeitschriften
Copyright:
Vorarlberger Landesbibliothek

Contents

Table of contents

  • Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik
  • Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 52. Jahrgang, 1996 (52)

Full text

- 16 - 
Vorarlberger Gemeinden auf sich, wobei deren Schuldenanteil 
nur geringfügig über dem Bevölkerungsanteil lag. 
Mehr als zur Hälfte (55 %) konzentrierte sich die Schulden­ 
last der Gemeinden zum Jahresende 1994 auf den Sektor Was­ 
serwirtschaft. Es handelte sich überwiegend um aushaftende 
Darlehen beim Wasserwirtschaftsfonds, teilweise aber auch 
um Schulden bei Kreditinstituten, bei denen die Gemeinden 
für Zwecke der Wasserwirtschaft auf Zwischenfinanzierungen 
zurückgreifen mußten, nämlich dann, wenn vom Wasserwirt­ 
schaftsfonds kurzfristig keine finanziellen Mittel zur Ver­ 
fügung gestellt werden konnten. Der Gesamtschuldenstand im 
Rahmen der Wasserwirtschaft betrug 2.804,3 Mio. Schilling. 
Die Darlehensaufnahme im Rahmen dieses Fonds erfolgte in 
vielen Gemeinden bereits in den 80er Jahren, teilweise so­ 
gar schon früher. Die Kredite dienten dem Bau von Wasser­ 
versorgungsanlagen, Abwasserreinigungsanlagen sowie dem 
Ausbau von Ortskanalisationen. In einigen Gemeinden mußten 
diese Anlagen in der Zwischenzeit erweitert oder vergrößert 
werden. Hiefür waren vielfach zusätzliche Darlehensaufnah­ 
men notwendig. 
Investitionen in der Größenordnung, wie sie im Bereich der 
Wasserwirtschaft getätigt werden, belasten vor allem die 
Budgets der kleinen Gemeinden. So kam Damüls wegen des Aus­ 
baues der Abwasserversorgungsanlage auf die höchste Ver­ 
schuldungsquote aller Vorarlberger Gemeinden auf dem Gebiet 
der Wasserwirtschaft. Ähnlich war die Situation in Lech und 
Warth. 
Auf die Städte Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Hohenems so­ 
wie die Marktgemeinde Schruns verteilten sich sämtliche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.