Skip to main content

Full text: Citadelle Bregenz

Kl 
Es war alfo die Derteidigung von Bregenz von der Wehrmacht 
Sonntag nachmittags befhlofen worden. Herrn Sriß Gaudi 
von Bregenz gebührt. das ardbße Derdienjt, den 
Schleier in. diejler Angelegenheit -gelüftet zu 
haben. Er brachte die erfte Alarmnachricht in die Stadt. Und das 
Fam Jo: Id Jaß mit Dr. Arnold und Walter Haug gegen 5 Uhr nad)= 
mittags im Deut/hen Haus. Alles war froher Stimmung, Bregenz 
war zur offenen Stadt erklärt, der Krieg eigentlid für uns vorbei. 
Der Schlaf war gefidhert, und die Stürme zu den Bunkern hatten 
endlich ihr Ende gefunden. Wir waren gerade im Begriffe, einen 
Jaß zu machen; da fommt Herr Srig Gaudl ins Kaffee mit ernfter 
Siene, und er winkt mir bedeutungsvoll. Ih gehe aleidh zu ihm, und 
er teilt mir mit, daß er von der Klaufe Fomme und von dem Wacht- 
poften bei den Betonklögen erfahren habe, daß die Blöcke geladen 
jeien. Auf feine Srage, was fie hier zu tun hätten, befam er zur 
Antwort, fie wüßten es eigentlidh nicht recht, ob fie Jprengen follten 
oder nicht. Herr Srig Gaudsl [Hloß: „Da ift beftimmt ein militärifdher 
Schwindel dabei; was foll man tun?” IH erklärte ihm, daß id fofort 
eiwas unternehmen werde, verabfdhiedete mid von der Gefellfchaft 
und eilte zu Dr. Jenny, um mir ein Rad auszuborgen. IH wollte 
mich Jelbft von der Sache überzeugen. Bei den Barrikaden erhalte ich 
von beiden Doften diefelbe Auskunft wie BGaudl. IH redete dem 
Doften beim BGafthaus zu, er möge doch nicht fprengen, worauf er 
mir Jagte: „Jh werde es ja nicht tun, aber die da oben”, und dabei 
wies er auf die Deranda des Bafthaufes; zugleid) bat er mich, weg-= 
zugehen, da er mit niemanden reden dürfe. Ih war damals der Mei- 
nung, daß der Zug vom Ießten Sonntag id nody im BGafthaufe 
befinde und unterließ es leider, auf die Deranda hinaufzugehen. 
Nun fuhr id nad Lochau, um meinen Bruder zu Juchen, damit 
er etwas unternehme, da er ja doch vor kurzer Zeit als Major beim 
Standortälteften in Bregenz Dienft machte. IH fuhr zum Mangold, 
niemand wußte etwas von ihm. Endlich fand ih ihn beim Herın 
Deuring (Hoarig genannt), ebenfalls in froher Stimmung im Kreife 
einer lieben Sefellfhaft. IH erzählte ihm diefe MNeuigkeit und bat 
ihn, doch hier einzugreifen. Er verfprach mir, rad) nadhzukommen, 
und id) fuhr [Hweren Herzens eilends in die Stadt. 
Hier ging id) zuerft zum Bürgermeilter von Schwerzenbadh und 
teilte ihm die Sachlage mit. Es dürfte gegen 8 Uhr abends gewefen 
fein. Er zeigte fid fehr betroffen und Fonnte es Faum glauben. Ih 
machte die Bemerkung, daß man vielleicht vergeffen habe, einen Befehl 
an die Befaßung der Klaufe zu geben, die Betonklsge zu entladen 
und daß man wohl vergeffen habe, diefe Befagung überhaupt abzu- 
berufen. Id fragte ihn, wer der Stadtfommandant fei. Er wußte es 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.