Skip to main content

Full text: Vorarlberger Landesbibliothek, Sankt Gallusstift, Bregenz - Eröffnung des Kuppelsaales

23 Vgl. Rücker, Elisabeth: die sche- 
delsche weltchronik. Das größte 
Buchunternehmen der Dürer-Zeit. 
München 1973, S. 7ff; vgl. auch 
Stauber, Richard: Die Schedelsche 
Bibliothek. Ein Beitrag zur Ge- 
schichte der Renaissance, des 
deutschen Humanismus und der 
medizinischen Literatur. Hrsg. v. Ot- 
to Hartig. Nieuwkoop 1969, S. 198f. 
24 Vgl. Tiefenthaler, Eberhard: Die 
Vorarlberger Landesbibliothek in 
Zregenz (wie Anm. 9), S. 2-20, hier 
S. 12-15, 
25 Zu den frühen Buchdruckern 
Vorarlbergs vgl. Weltsch, Erik: Die 
Buchdrucker Vorarlbergs bis 1835. 
Eine Bibliographie. In: Biblos 39 
(1990), Heft 3, S. 174-191. 
26 Tiefenthaler, Eberhard: Einlei- 
tung. In: Emser Chronik des Johann 
Georg Schlehen von Rottweyl 1616. 
_indau 1980 (=Faksimile-Ausgabe), 
ahne Seitennumerierung. 
27 Vgl. ebd.; vgl. auch Helbok, 
Adolf: Das Werk Georg Schleh’s 
von Rottweil. In: Die Embser Chro- 
nik des Georg Schleh aus Rottweyl. 
Gedruckt 1616 in Hohenembs. Bre- 
genz 1925 (=Faksimile-Ausgabe). 
28 Vgl. Tiefenthaler, Eberhard: Neu- 
‘unde aus der Hohenemser Buch- 
Aruckerei. In: Jahrbuch Vorarlberger 
'andesmuseumsverein 133 (1989), 
3. 133-157; vgl. auch Burmeister, 
Karl Heinz: Die Hohenemser Buch- 
drucker. In: Hohenems-Kultur. Hrsg, 
v. Marktgemeinde Hohenems. Ho- 
henems 1978 (=Hohenems. Bd. 2 
der Gesamtdarstellungen), S. 207- 
218. 
29 Tiefenthaler, Eberhard: Der Vor- 
arlberger Johannes Koch, gen. Mei- 
ster, der erste österreichische 
Buchdrucker? In: Biblos 39 (1990), 
Jeft 3, S. 159-173, hier S. 159; vgl. 
auch Somweber, Erich: Feldkircher 
3uchdrucker von der Zeit Guten 
bergs bis zur Gegenwart. In: Stadt- 
bibliothek Feldkirch. Historische 
Ausstellung. Bregenz 1979, S. 23- 
40; Burmeister, Karl Heinz: Der 
Buchdrucker Johannes Koch, ge- 
„annt Meister, aus Feldkirch (ca. 
'445-1487). In: Buch und Bibliothek 
1 Vorarlberg. Katalog der Ausstel- 
ung. Bregenz 1976 (=Ausstellungs- 
katalog des Vorarlberger Landes- 
nuseums 67), S. 7-12. 
30 Vgl. Somweber, Feldkircher 
Buchdrucker (wie Anm. 29), S. 27. 
31 Vgl. Gmeiner, Emmerich: 325 
Jahre Buchdruck in Bregenz. In: 
Montfort 28 (1976), S. 209-216. 
32 Vgl. Tiefenthaler, Eberhard: Fünf 
Jahre Vorarlberger Landesbibliothek 
(wie Anm. 7), S. 142, 
33 Vgl. Ders.: Neufunde aus der 
Yohenemser Buchdruckerei (wie 
Anm. 28), S. 146; vgl auch: Lang, 
Helmut W.: Hohenemser “Neue Zei- 
tungen”. In: Biblos 25 (1976), S. 
243-259. 
34 Vgl. Blühm, Elger: Die älteste 
Zeitung Vorarlbergs. In: Montfort 22 
(1970), S. 230-242, hier S. 234ff, 
Somweber, Feldkircher Buch- 
drucker (wie Anm. 29), S. 29. 
35 Vgl. Gmeiner, 325 Jahre Buch- 
druck in Bregenz (wie Anm. 31), 
S.17-21; Blühm (wie Anm. 34), S. 
232. 
36 Vgl. Tiefenthaler, Fünf Jahre Vor- 
arlberger Landesbibliothek (wie 
Anm. 7), S. 142; Ders., Neufunde 
(wie Anm. 28), 5.154. 
37 Ebd. 
38 Vgl. .Podhradsky, Gerhard: Jo- 
hann Chrysostomus Rellings Bücher 
aus dem Feldkircher Jesuitenkolleg 
(1649-1773). In: Montfort 44 (1992), 
S. 160-182: Albrich, Franz: Die Stif- 
tung des P. Martin Rusch von 1619 
In: Montfort 39 (1987), S. 194-205: 
Ders.: Die Stiftung des P. Clemens 
Martin) Rusch von 1619. Eine Bi 
bliothek aus der Zeit der Glaubens 
spaltung. In: Dornbirner Schriften 
Beiträge zur Stadtkunde 4 (1988) 
S. 78-81; Scheffknecht, Wolfgang 
Die Bibliothek des P. Martin Rusch 
aus Dornbirn. Katalog und Be- 
schreibung der erhaltenen Bestän- 
de. In: Alemannia Studens 2 (1992), 
S. 65-91. 
39 VLA: Taufbuch Bezau 1604- 
1664 (=LBS 179), S. 247. 
40 Vgl. Ludewig, Anton: Die am 
Feldkircher Lyzeum im XVII. und 
XVIIl. Jahrhundert studierende Ju- 
gend (Genealogische Studien). Inns 
bruck 1932 (=Forschungen zur Ge: 
schichte Vorarlbergs und Liechten- 
steins 7), S. 41, Nr. 523. 
41 Vgl. Rapp, Ludwig: Topogra- 
phisch=historische Beschreibung 
des Generalvikariats Vorarlberg 4: 
Anhang zum Dekanat Bregenz, De- 
xanat Dornbirn, Dekanat Bregenzer 
wald, Erste Abtheilung. Brixer 
1902, S. 174. 
42 Vgl. Burmeister, Inkunabeln im 
Vorarlberger Landesarchiv (wie 
Anm. 21), S. 224-228, 231, Nr. 4-7, 
12, 18, 20, 22, 34. 
43 Vgl. ebd., S. 224 
14 Vgl. Rapp, Ludwig: Topogra- 
5hisch=historische Beschreibung 
des Generalvikariats Vorarlberg 3: 
Dekanat Bregenz, Zweite, Abthei- 
!ung (Schluß). Brixen 1898, S. 439. 
45 Vgl. Ludewig, Anton: Vorarlber 
Jer an in- und ausländischen Hoch- 
schulen vom Ausgange des XIll. bis 
zur Mitte des XVIil. Jahrhunderts 
Bern/Bregenz/Stuttgart 1920 (=For: 
schungen zur Geschichte Vorarl- 
bergs und Liechtensteins 1), S. 169, 
Nr. 277, 
46 Vgl. Burmeister, Inkunabeln im 
Vorarlberger Landesarchiv (wie 
Anm. 21), S. 226f, Nr. 7 und 12. 
47 Vgl. Rapp, Beschreibung des 
Generalvikariats Vorarlberg 3 (wie 
Anm. 44), S. 439. 
48 Wurzbach, Constant von: Bio: 
graphisches Lexikon des Kai: 
serthums Österreich, enthaltend die 
Lebensskizzen der denkwürdigen 
Personen, welche seit 1750 in den 
österreichischen Kronländern gebo- 
ren wurden oder darin gelebt und 
gewirkt haben. 27. Theil. Wien 
1874, S. 1-3, 14-16, genealogische 
"afel. 
49 Vgl. Burmeister, Karl Heinz: Die 
Hohenemser germanistischen 
Handschriften in der Sicht des neu 
entdeckten Schwabenspiegels. In: 
Montfort 20 (1968), S. 174-188, vor 
allem S. 177. 
50 Tiefenthaler, Vorarlberger Lan- 
desbibliothek Bregenz (wie Anm. 
19). 
51 Vgl. Jakobs, Johannes: Ein Ver- 
gilzitat aus Bregenz. In: Jahresbe- 
richt Landesmuseums-Verein für 
Vorarlberg 47 (1910/11), S. 77-78; 
Häusle, Helmut: Vergilii versus: vitae 
imago. Kritische Beiträge zum in- 
schriftlichen Vergilzitat von Bregenz. 
In: Jahrbuch Vorarlberger Landes- 
museumsverein 134 (1990), S. 87- 
104, 
52 Tiefenthaler, Eberhard: Die Ver 
gilsammlung der Vorarlberger Lan- 
desbibliothek. In: 2000 Jahre Bre- 
genz. 15 vor Christus - 1985. Bre- 
genz 1985, S. 30-31. 
53 Vgl. ebd. 
54 Vgl. Schmidt, Edgar: Robert Byr 
Leben und Werk. Ein Dichter des 
19. Jahrhunderts. Dissertation. 
Innsbruck 1964, S. 109.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.