Skip to main content

Full text: Vorarlberger Landesbibliothek, Sankt Gallusstift, Bregenz - Eröffnung des Kuppelsaales

1906: 
das Jahr der Ansiedelung 
der Mönche in Bregenz 
ıen aus der Hl. Schrift. Davon zeigt eines eine Schlange, die Leistung auf dem Gebiet des Kunsthandwerkes ist zweifel- 
sich am aufgerichteten Kreuz emporwindet. Es dürfte wohl los auch das Kommuniongitter, das nach einer eingehen- 
eine Anspielung auf die eherne Schlange in Verbindung mit den Reparatur wenigstens teilweise wieder aufgestellt wur- 
dem Kreuzestod Jesu sein (Jo. 3, 14, 15).'In der anderen de. Es wurde von der ehemals sehr bekannten Kunst- 
Tafel ist ein Springbrunnen dargestellt, aus dessen Becken schlosserei Mäser im Jahre 1919 nach Plänen von Prof. 
Lämmer Wasser trinken. Wasser ist Sinnbild der Gnade und Schnell ausgeführt. Ulmer beschreibt es folgendermaßen: 
des Heiles, Bild des HI. Geistes (vgl. Jo. 3, 5), den der “Dieses stilgerecht klassizistisch ornamentierte schmied- 
Pfingsthymnus Ven! eiserne Geländer zieht 
Creator “Fons vivus” sich, von marmornen 
(lebendigen Quell) Mittelgliedern gestützt, 
nennt.'* Die oben er- von der rückwärtigen 
wähnten Schnitzar- Nischenkapelle begin 
beiten haben hohen nend, am Marienaltar, 
künstlerischen Wert. Hochaltar und Herz- 
Vom Bildhauer Theo- Jesu-Altar vorüber bis 
phil Klem ist bekannt, herunter zum Ein- 
daß er Schüler von Friedrich von Schmidt war und mit ihm  gangsportal, schließt somit die beiden Querschiffe samt 
zeitlebens befreundet blieb.'® Er gründete in Kolmar eine dem Presbyterium ab. Eine reiche symbolische Ornamentik 
Werkstätte für christliche Kunst und entfaltete eine enorme rankt sich um das Gitter-Stabwerk; hängende Girlanden 
Produktion.!® Ulmer berichtet auch, daß nach ihrem Muster und Fruchtsträuße verbinden die gleich diesen in getrie- 
von der Firma Frener in Vorkloster noch ein dritter Beicht- benem Kupfer ausgefüllten Zierschildchen mit den Dar- 
stuhl angefertigt wurde;'” über den Verbleib dieser stellungen der Friedenstaube und des eucharistischen 
Schnitzereien ist allerdings nichts bekannt. Eine besondere Fisches mit dem Brotkorb; weiters finden sich da das alt-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.