Skip to main content

Full text: Vorarlberger Landesbibliothek, Sankt Gallusstift, Bregenz - Eröffnung des Kuppelsaales

dem Gründungsbeschluß von 1904 festgelegt. Auch aus 
der Sicht des befaßten Bundesministeriums wurde nie ein 
anderer Standort als Bregenz in Erwägung gezogen. Bre- 
genz nimmt hinsichtlich der Anzahl an Schulen, Schülern 
Jınd Lehrern den ersten Rang in Vorarlberg ein. Die Biblio- 
:hek sollte in räumlicher Nähe zum Amt der Vorarlberger 
_andesregierung und zu deren nachgeordneten Dienststel- 
en, insbesondere in der Nachbarschaft des Vorarlberger 
_andesarchivs situiert sein, um die Funktion der Hilfsbiblio- 
‘hek erfüllen zu können. Da eine Ausstrahlung der Biblio- 
'hek auf die BRD und die Schweiz zu erwarten war, sollte 
die Grenznähe gewahrt bleiben.!! 
N 
n den ersten Jahren der selbständigen Bibliothek wuchs 
der Buchbestand unerwartet schnell. 1978 wurde die Bi- 
bliothek des Kapuzinerklosters Bezau (ca. 9.000 Bände) 
gekauft, 1981 ging der größte Teil der Hausbibliothek des 
aufgelösten Kollegs Stella Matutina in Feldkirch (ca. 58.000 
3ände) durch Schenkung in den Besitz der Bibliothek über. 
Nährend hier vor allem geisteswissenschaftliche, insbe- 
sonders theologische Literatur enthalten war, konnte 1983 
von Univ. Prof. Dr. Theodor Veiter eine umfangreiche 
Sammlung (ca. 13.000 Bände) völker- und minderheiten-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.