Skip to main content

Full text: Vorarlberger Landesbibliothek, Sankt Gallusstift, Bregenz - Eröffnung des Kuppelsaales

15 Denkschrift zur Errichtung der 
Vorarlberger Landesbibliothek (Stu- 
dienbibliothek) - Aufgaben und Lei- 
stungen. (unveröffentlichtes Manu- 
Skript) Bregenz 1978, S. 22, 
‘6 Weizenbaum, Joseph: Wollen wir 
ıoch Menschen in der Bibliothek? 
ın: Der Österreichische Bibliothekar- 
tag 1990. Wien 1991 (=Biblos- 
Schriften 154), S. 877. 
!7 Vgl. Saur, Klaus G.: Moderne 
Technologien im Verlagswesen und 
die Zukunft des Buches. (wie Anm. 
16), S. 144-151. 
18 Vgl. Fritz, Angela und Suess, 
Alexandra: Lesen. Die Bedeutung 
der Kulturtechnik Lesen für den ge- 
sellschaftlichen Kommunikations- 
orozeß, (=Schriften der Deutschen 
Gesilschaft für COMNET 6). Kon- 
stanz 1986, S. 162f. 
19 Vgl. Wersig, Gernot: Technische 
Herausforderungen zwingen zu neu: 
en Visionen. (wie Anm. 16), S. 178f. 
Historische Bestände 
der VLB 
Die vorliegende Arbeit versteht 
sich als Ergänzung des 1990 er- 
schienenen Beitrags von Wolfgang 
Scheffknecht [Verschlossene Be- 
stände. Handschriften, Inkunabeln 
und Alte Drucke. In: Aufbau, Orga- 
nisation und Funktion des neuen In- 
‘ormationszentrums am Beispiel der 
Vorarlberger Landesbibliothek 
Hrsg. v. Tiefenthaler, Eberhard. 
München/London/New York/Paris 
1990 (=Bibliotheksstudien 5), S. 95- 
110.] und baut direkt auf diesem 
auf, sodaß sowohl wörtliche als 
auch sinngemäße Übernahmen aus 
diesem Text nicht gesondert ausge- 
| 
wiesen werden. 
2 Vgl. Zehrer, Josef: Ältere Biblio: 
t*heken in Vorarlberg und ihre Kata: 
loge. In: Buch und Bibliothek in Vor- 
arlberg. Katalog der Ausstellung. 
Hrsg. v. Vonbank, Elmar. Bregenz 
1976 (=Ausstellungskatalog des 
Vorarlberger Landesmuseums 67), 
S. 13-21; Burmeister, Karl Heinz: 
Die Vorarlberger Landesbibliothek. 
Rückblick und Ausblick. In: Montfort 
28 (1976), S. 192-200, hier S. 193. 
3 Vgl. Welti, Ludwig: Graf Kaspar 
von Hohenems 1573 - 1640. Ein 
adeliges Leben im Zwiespalte zwi- 
schen friedlichem Kulturideal und 
‚auher Kriegswirklichkeit im Frühba- 
°ock. Innsbruck 1963, S. 446f. Zu 
den Beständen der Schloßbibliothek 
“gl. insbesondere Ders.: Graf Jakob 
dannibal I. von Hohenems 1530 
1587, Ein Leben im Dienste des ka- 
‘holischen Abendlandes. Innsbruck 
1954, S. 244-251; Tiefenthaler 
Eberhard: Wolf Dietrich von Raiten- 
au und die Grafen von Hohenems 
als Büchersammler. Zwei Adelsbi- 
bliotheken des 16./17. Jahrhun- 
derts. In: Hohenemser und Raiten- 
auer im Bodenseeraum. Hrsg. v. 
Vorarlberger Landesmuseum. Bre- 
Jenz 1987 (=Ausstellungskatalog 
des Vorarlberger Landesmuseums 
'41), S. 176-189, 
| Zu Münzers Bibliothek vgl. Lamp- 
‘echt, Otto: Dr. Münzer und seine 
3ibliothek. In: Montfort 2 (1947), S. 
‘61-166; Goldschmidt, Ernst Phi- 
ipp: Hieronymus Münzer und seine 
3ibliothek. London 1938. 
5 Zu den Beständen der Bibliothe 
ken der Hummelbergs: Kyriss, E.. 
Bücher in alten Einbänden. In: Frey, 
Dagobert: Die Kunstdenkmäler des 
volitischen Bezirks Feldkirch. Wien 
1958 (=Österreichische Kunsttopo- 
graphie 32), S. 264-274, besonders 
S. 268ff; Burmeister, Karl Heinz: 
Der Humanist und Botaniker Gabrie 
Hummelberg. In: Geck, Elisabeth 
und Pressler, Guido (Hrsg.): Fest: 
schrift für Claus Nissen zum sieb: 
zigsten Geburtstag 2. September 
1971. Wiesbaden 1973, S. 43-71 
hier S. 52, 60-65. 
5 Vgl. Spahr, Kolumban: Die Biblio- 
‘hek der Zisterzienserabtei Wettin- 
gen-Mehrerau. In: Montfort 28 
(1976), S. 217-220, hier S. 219. 
7 Vgl. Tiefenthaler, Eberhard: Fünf 
Jahre Vorarlberger Landesbiblio- 
thek, In: Jahrbuch Vorarlberger Lan: 
desmuseumsverein 126 (1982), S 
135-152, hier S. 135f. 
8 Bernhard, Reinhold: Buchland- 
schaft Vorarlberg. Bibliotheks- und 
Büchereiwesen im “Ländle”. In: Bib- 
'os 35 (1986), S. 123-129, hier S 
126. 
9 Vgl. Tiefenthaler, Eberhard: Die 
Vorarlberger Landesbibliothek in 
3regenz. In: Librarium 25 (1982), S. 
2-20, hier S. 9. 
10 Vgl. Meusburger, Wilhelm: Die 
Zestände der Vorarlberger Landes- 
bibliothek. In: Tiefenthaler (wie Anm. 
1) S. 87-94, hier S. 89. 
11 Vgl. Bernhard (wie Anm. 8), S. 
126. 
12 Vgl. Tiefenthaler, Eberhard: Ge- 
sundheitsregeln in einer spätmittel- 
alterlichen Handschrift aus dem Klo- 
ster Thalbach., In: Ziegler, Ernst 
Hrsg): Apotheken und Apotheker 
m Bodenseeraum. Festschrift für 
JlIrich Leiner. Sigmaringen 1988, S. 
25-44, hier vor allem S. 30. 
‘3 Vgl. ebd. 
4 Vgl. Die “Weltchronik” - aus Ho- 
ıenems. In: Kultur Journal 2 (1983), 
\r. 4, 5. 7. 
15 Zu Anicet val. Neyer, Bruno: Ab- 
bildungen der Burg Bludenz von Pa 
ter Anicet 1788. In: Bludenzer Ge 
schichtsblätter, Heft 7 (1990), S 
32-36; Peter, P.: P. Anizet Riedin- 
ger von Bludenz. In: Holunder 4 
(1926), Nr. 19, S. 1-3. 
6 Zu Ransperg vgl. Hochenegg, 
dans: Heimatkundliche Bestrebun- 
gen in Vorarlberg nach den Befrei- 
ingskriegen. In: Jahrbuch Vorarl- 
Jerger Landesmuseumsverein 107 
1963), S. 20-30; Von der Pfarrei 
Niederstaufen. Brief des Pfarrers 
Balthasar Gerum von Niederstaufen 
an den Prior von Mehrerau P. Franz 
Ransberg (sic!). In: Westallgäuer 
Heimatblätter, Bd. 2 (1927), Nr. 32 
S. 189-191. 
17 Tiefenthaler, Eberhard: Volks: 
tümliche Kalligraphie in Vorarlberg 
im 18, und 19. Jahrhundert. In: Bib- 
los 35 (1986), S. 174-192, hier S. 
175. 
18 Vgl. Ders.: Spätbarocke Gebet: 
buchhandschriften aus dem Bre- 
Jenzerwald, In: Bregenzerwald-Heft 
7 (1988), S. 5-15. 
9 Vgl. Ders.: Vorarlberger Landes- 
Dibliothek Bregenz. Ehemaliges Be- 
1ediktinerkloster St. Gallusstift. 
München/Zürich 1993 (=Schnell 
Kunstführer Nr. 2062; im Druck). 
20 Vgl. Ders.: Spätbarocke Schul- 
zeugnisse aus dem Bregenzerwald. 
In: Bregenzerwald-Heft 6 (1987), S 
5-14, Zitat S. 5. 
21 Vgl. dazu Burmeister, Karl Heinz: 
Die Inkunabeln im Vorarlberger Lan- 
desarchiv und ihre Vorbesitzer. In: 
Biblos 25 (1976), S. 223-232, 
22 Kratsch, Konrad: Kommentar. In: 
Schedel, Hartmann: Weltchronik. 
Leipzig 1990 (=Faksimile-Ausgabe 
der am 23. 12. 1493 in Nürnberg 
bei Anton Koberger gedruckten 
Ausgabe), S. 3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.