Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1870 (1870)

— * 
Ca. 450 Stück Sägblöcke, 12 Stück Lärchen und 1 Stück Eiche, Bretter 
und Latten für ca. 1000 fl., 20 Klafter Brennholz und hartes 
Schreinerholz. Die Versteigerungsbedingungen und Ausrufspreise können bei Gericht 
oder bei dem Sohne Hrn. Faver Rüf im Bockacker eingesehen werden und 
werden bei den Versteigerungen selbst bekannt gegeben werden. 
K. K. Bezirksgericht Dornbirn, am 12. März 1870. 
Schandl.2,2 6. 
Mar. Anna Feurstein (Anishannesens) von Schmelzhütten, d. Z. in 
Kempten ist Willens ihr eigenthümliches Grundstück, nämlich: Einen halben 
Gemeindstheil auf Klosenfang oder Kurzenlangen im Ausrufspreis zu 
250 fl. — kr. der öffentlichen Versteigerung zu unterstellen. 
Die Versteigerung wird morgen Abends 7 Uhr bei Jos. Drexel 
zum grünen Baum im Hatlerdorf abgehalten. 
Dornbirn, den 27. März 1870.2,2 7. 
Aus der Verlassenschaftsmassa des Augustin Mäser im Schauner 
werden ca. 100 Ztr. fettes Heu gegen baare Bezahlung öffentlich ver¬ 
steigert. Die Versteigerung wird am nächsten Dienstag Abends 7 Uhr 
bei Frz. Jos. Ulmer, Ganswirth, abgehalten. 
Dornbirn, den 26. März 1870.2,2 
Vorläufige Anzeige. 
Aus der Verlassenschaftsmassa des am 2. Oktober v. J. verstorbenen 
Michael Kaufmann (Großes) von Kehlen werden die sämmtlichen Fahrni߬ 
gegenstände und die Realitäten öffentlich versteigert, als: 
1. Das Wohnhaus Nr. 477, sammt Stadel, Garten und beiliegender 
Bündt, ca. ein halb Vtl. Land, 
2. Ein Stück Heugut in Luxen, ca. 6 Vtl., 
3. Ein Streuemahd in Werben, ca. 10 Vtl., 
4. Ein Stück 2m. Wies- und Säeboden in Kehlermähder, ca. 10 Vtl., 
5. Ein Stück 2m. Wiesboden daselbst, ca. 7 Vtl., 
6. Drei beisammenliegende Acker in Kehlermähder oder Fischbach, ca. 8 Vtl., 
7. Ein Acker daselbst, ca. 2 ein halb Vtl., 
8. Ein Stück 2m. Wiesboden im Rüttenersch, ca. 7 Vtl., 
9. Zwei beisammenliegende Aecker in Wieden, ca. 6 Vtl., 
10. Ein sechstels Gemeindstheil daselbst, 
11. Ein Holztheil am Lugersweg, 
12. Ein Holztheil in Riesenen.Nr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.