Bornbirner
Gemeindeblatt.
Organ für alle gemeindeamllichen Kundmachungen.
14.Lonniag, . April.1370.
Rundmachungen.
Aus der Verlassenschaftsmassa der Agatha Kalb, Wwe, des Gebhard
Feuerle von Schmelzhütten wird Ein Acker in der Köblern, ca. 7 Vtl. im
Ausrufspreis zu 140 fl. — kr. öffentlich versteigert.
Die Versteigerung wird morgen Vormittag präcis 9 Uhr bei Lorenz
Zumtobel im Markt abgehalten.
Dornbirn, den 3. April 1870.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.3,3
Die Gemeinde hat aus ihren drei forstlichen Pflanzgärten in der Ens,
auf Kehleck und in der Haselstauden einen großen Vorrath von Setzlingen
zu verkaufen. Die Setzlinge werden ohne Unterschied der Gattung (Föhren, Fichten
und Lärchen) zum Preise von zehn Neukreuzern das Hundert abgegeben.
Für den Pflanzengarten in der Ens hat man sich an Waldhirt
Dreher, für den Garten in Kehleck an den Waldhirten Felix Sohm, für
den Garten in der Haselstauden an den Wuhrmeister Martin Kaufmann zu
wenden. Dornbirn, am 26. März 1870.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.2,2
Zum Fangen der Mäuse haben sich erbötig erklärt: Jos. Anton
Hefel auf Knie und Germanus Hämmerle in Markt. Dem erstern ist über¬
tragen das ganze Gebiet rechts vom Fischbach und überdies Rikatschwende.
Dem Germanus Hämmerle wurde zugetheilt das ganze Gebiet, welches
zwischen dem Fischbach einerseits und dem Mühlgraben und der obern Ach
anderseits gelegen ist, sammt dem Oberdorfer Berg. (Das Hatlergebiet ist
noch unbesetzt, weil der Offerent für dieses Gebiet weggezogen ist. Allfällige
Liebhaber werden daher gebeten, sich recht bald im Gemeindeamt zu melden.)
Hefel ist angewiesen, seine Beute an Josef Moosbrugger auf
Knie, Germanus Hämmerle die seine theils an Wuhrmeister Felix Wehinger
in Markt, theils an Michael Luger, Wuhrmeister in Oberdorf abzuliefern.
Die Commissionäre Moosbrugger, Wehinger und Luger werden eine regel¬*