3
Diese Stellung beginnt um halb acht Uhr Morgens und es werden
die betreffenden Jünglinge aufgefordert zur bezeichneten Stunde pünktlich zu
erscheinen. Wer sich von der Stellung fernhält, hat die gesetzlichen Folgen zu ge¬
wärtigen. Dornbirn, am 25. März 1870.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.2,2
Aus Anlaß der am Mittwoch den 6. April stattfindenden
Militärloosung haben die Familienväter, dann die Bürgermeister und Vor¬
steher der auswärtigen Gemeinden des Gerichtsbezirkes Dornbirn beschlossen,
für den ganzen Gerichtsbezirk einen gemeinschaftlichen Aufmunterungsverein
zu bilden. In diesen Verein werden Einlagen zu 10 fl. —, 15 fl. —, 20 fl.
—, 25 fl. —, 30 fl. —, 35 fl. — 40 fl. —, 45 fl. —, 50 fl.
in neun Klassen angenommen. An verspielende Vereinsmitglieder wird
höchstens ein Betrag von 500 fl. — und zwar erst nach Ablauf der Inter¬
kalarzeit ausbezahlt werden. Die zur Ersatzreserve Bestimmten erhalten mit
der gleichen Einlage nur halb so viel, als die zum stehenden Heere
Abgestellten. Die Einlagen sind in Baarem in Bank- oder Staatsnoten öst. W.
am nächsten Dienstag den 5. April Nachmittags von 2 bis 5
Uhr in der Gemeindekanzlei zu erlegen. Später kann nichts mehr ange¬
nommen werden.
68Dornbirn, den 29. März 1870.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.2,2
Aus der Verlassenschaftsmassa des am 2. Oktober v. J. verstorbenen
Michael Kaufmann (Großes) von Kehlen werden die sämmtlichen Fahrni߬
gegenstände und die Realitäten öffentlich versteigert, als:
1. Das Wohnhaus Nr. 477. sammt Stadel, Garten und beiliegender
Bündt, ca. ein halb Vtl. Land,
2. Ein Stück Heugut in Luxen, ca. 6 Vtl.,
3. Ein Streuemahd in Werben, ca. 10 Vtl.,
4. Ein Stück 2m. Wies- und Säeboden in Kehlermähder, ca. 10 Vtl.,
5. Ein Stück 2m. Wiesboden daselbst, ca. 7 Vtl.,
6. Drei beisammenliegende Acker in Kehlermähder oder Fischbach, ca. 8 Vtl.,
7. Ein Acker daselbst, ca. 2 ein halb Vtl.,
8. Ein Stück 2m. Wiesboden im Rüttenersch, ca. 7 Vtl.,
9. Zwei beisammenliegende Aecker in Wieden, ca. 6 Vtl.,
10. Ein sechstels Gemeindstheil daselbst,
11. Ein Holztheil an Lugersweg,
12. Ein Holztheil in Riesenen.Nr.