Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1870 (1870)

Nr 
3 
5) Ein ditto daselbst, das mittlere zu*h240 fl. 
6) Ein Grundstück mit zirka 8 Vtl. Land, in Kastenlangen, per 
Vtl. zu . .36 fl. 
7)Ein Gemeindstheil in Köblern, zirka 30 Vtl., zu800 fl. 
8)Das gemeinschaftliche Grundstück, nämlich Wies- und Streue¬ 
boden in Schmalzmähder, St.-D. Hohenems, zu .1700 fl. 
9)25tels Gemeindstheil auf den Langenfängen zu500 fl. 
10)Das gemeinschaftliche Grundstück, nämlich 46tels Gemeindstheil 
Schollenboden am Landgraben zu200 fl. 
Die Versteigerung wird am Montag, den 13. dieses Monats, Vormit¬ 
tags 9 Uhr, bei Lorenz Zumtobel dahier abgehalten werden. 
Dornbirn, am 2. Juni 1870. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.2,2 
Aus der Verlassenschaftsmassa des Johann Georg Diem, Schreiner 
von Mühlebach, werden die vorhandenen Fahrnißgegenstände: der Schreiner¬ 
handwerkszeug und vorräthiges Holz, dann 16 nummerirte Bienenstöcke auf 
dem Grundstücke auf Bogelten und endlich das Bienenhaus dortselbst gegen 
sogleich baare Bezahlung öffentlich versteigert. 
Die Versteigerung wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, bei 
Mathäus Thurnhers Wittwe in Mühlebach abgehalten. 
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die genannte Verla߬ 
massa eine Forderung zu stellen haben, hiemit aufgefordert, ihre ordentlich 
pezifizirten Rechnungen im Laufe dieser Woche in der Gemeindekanzlei ein¬ 
zureichen. Dornbirn, den 12. Juni 1870. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel. 
3 
Auf freiwilliges Ansuchen der Frau Magdalena Wehinger, 
Wittwe des Johann Wehinger, Kreuzwirth vom Markt, wird 
eine Waldung beim Kühlenbrünnele oder rothen Blatten, in 3 Ab¬ 
theilungen, und 
eine Waldung ob dem Schauner, die hintere, ebenfalls in 3 Ab¬ 
6ntheilungen,laf gee 
deröffentlichen Versteigerung unterstellt. 
Das Nähere im nächsten Blatt. 
Dornbirn, am 10. Juni 1870. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel. 
Zur Einbringlichmachung einer rückständigen Taxe von fl. 20. 30 
und Kosten wird der Katharina Bröll, Ehegattin des Johann Georg Salz¬ 
mann, Peters im Hatlerdorf, die hiefür gepfändete und geschätzte Kuh,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.