Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1870 (1870)

7— 2 
Nachdem neuerdings Mangel an abgetragener Leinwand zu Verbänden 
und zur Anfertigung von Charpie (Fransen) für den Bedarf im Armen¬ 
hause eingetreten ist, so werden alle Jene, welche grobe oder feine abge¬ 
tragene Leinwand erübrigen können, gebeten, solche entweder in der Ge¬ 
meindekanzlei oder beim Armenpfleger Fußenegger oder im Armenhause selbst 
beim Armenvater abgeben zu wollen. Auch die kleinste Gabe wird dankbar 
entgegen genommen. 
Dornbirn, den 14. Juli 1870. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.2,2 
Von Seite der Gemeinde Dornbirn werden aus der Gemeinde¬ 
Waldung Ens 60 Stück Fichten- und Tannen-Stämme, sowie auch die 
Aeste und Rinde von denselben; dann im Bodenhof 29 Stämme Bau¬ 
und Brennholz; in der Waldung Niedere zirka 20 Kubik-Klafter aufge¬ 
arbeitetes Spältenholz, und im Ammenegger Etter 25 Klafter Brennholz 
der öffentlichen Versteigerung unterstellt. 
Die Versteigerung ist am Donnerstag, den 4. August, Vor¬ 
mittags 9 Uhr, bei Lorenz Zumtobel im Markt. 
Die schriftlichen Anweisungen zur Besichtigung der Stämme und 
Klafter können beim Waldaufseher Dreher abgeholt werden. 
Gleichzeitig mit obiger Versteigerung wird Seitens der Gemeinde 
die Lieferung des Heizholzes in die 5 Bergschulen: Salzmann, 
Kehleck, Wazeneck, Winsau und Hauat, für den kommenden Winter im Ab¬ 
steigerungswege an den Mindestfordernden überlassen. 
Dornbirn, am 24. Juli 1870. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel. 
Aus der Verlassenschaftsmassa der Margaretha Einsle, Wittwe 
des Martin Wehinger von der Riedgasse, wird 
das Wohnhaus Nr. 353 dortselbst sammt Stadel, Garten und bei¬ 
liegender Bündt, zirka 2½ Vtl. Land, im Ausrufspreis zu 1000 fl., 
und ein Stück Uim. Wiesboden im Langensack, zirka 13 
Vtl. Land, zu . .. 250 fl.; 
dann die sämmtliche Fahrniß 
öffentlich versteigert. 
Die Versteigerung der Realitäten wird morgen, Vormittags 
9 Uhr, bei Lorenz Zumtobel im Markt, und die Versteigerung der Fahr¬ 
nisse morgen, Nachmittags 2 Uhr, in der Behausung der Erb¬ 
lasserin vorgenommen werden. 
Dornbirn, am 24. Juli 1870. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.