922 daß die heute, den 1. September stattgehabte Wahl des ersten Wahlkörpers
in den Gemeindeausschußfolgendes Ergebniß hatte. Es wurden gewählt:
Als Ausschüsse:
1.Salzmann Ulrich, Haselstaudenmit40 Stimmen.
2.Winder Franz, Markt,40 **
3.Rhomberg Karl, Markt,39 N7
4.Rüsch Alfred, Schmelzhütten,39 77
5.Ilg Johann, Hatlerdorf,36 **
ch
6.Sohm Felix, Kehleck,36 **
7.Hefel Josef Andreas, Markt,30 *⁕
8.Ulmer Karl Heinrich, Haselstauden,30 ⁕7
9.Sohm Michael, Lehrer, Oberdorf,30 *⅓
10.Fußenegger Otto, Markt,30* 1.
Als Ersatzmänner:
11. Schneider Franz Karl, Markt,30*
12. Dr. Lindner, Advokat,30 **
13. Rhomberg Anton, z. Krone, Hatlerdorf27*
14. Rein Anton, Oberdorf,26 **
15. Albrich Franz Josef, Hatlerdorf,24 **
Dornbirn, 1. September 1870.
Die Wahlkommission für dieGemeindewahlen:
Michael Sohm, Obmann.
Jakob Huber.
Karl Rhomberg.
August Salzmann.
Ulrich Salzmann.
Freitag, den 9. d. M., läuft die im Paragraph 32 der Gemeinde¬
wahlordnung festgesetzte Frist für Einwendungen gegen das Wahlverfahren
zu Ende. Dornbirn, den 2. September 1870.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.
Es sind die Stelle des Lehrers der II. Klasse an der Oberdorfer
Schule in Dornbirn mit dem Jahresgehalte von 235 fl. und die Lehrge¬
hilfenstelle in Kehleck, Gemeinde Dornbirn, erledigt. Bewerber um eine
derselben haben ihre belegten Gesuche bis Ende September d. J. beim
Ortsschulrathe in Dornbirn einzureichen.
Feldkirch, den 30. August 1870.K. k. Bezirksschulrath.
Der Vorsitzende: 3,1Neuner.