Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1870 (1870)

87— 
Alois Rädler und Komp. 
Aelechanische Ilachs- Hans- und Sbwerg-Spinnerei 
und Teinen-Geberei. 
Weiler im Allgäu (Königreich Baiern). 
Hierdurch erlauben wir uns die ergebene Anzeige, daß wir 
Herrn Kasimir Walch zum Anker in Dornbirn 
ü 
bevollmächtigt haben, für unsere schon seit mehreren Jahren bestehende 
Leinen-Spinn- und Weberei 
rohen Flachs, Hauf und Abwerg zum Spinnen und Weben in Empfang zu nehmen 
und bei Ablieferung der Garne oder Gewebe den Spinnlohn mit 4 kr. für den 
deutschen Landsschneller und den Weblohn, je nach Feinheit und Breite 
des Tuches, billigst berechnet, nebst der darauf ruhenden Fracht zu erheben. 
Mit Spinnmaschinen und Webstühlen der anerkannt besten Konstruktion versehen 
sind wir im Stande, vorzüglich egales und festes Garn und Gewebe zu liefern und 
sichern ebenso prompte als reelle Bedienung zu. 
AchtungsvollstAlois Rädler & Komp., 
Weiler im Allgäu (Baiern). 
2,1we Anershrnen ind seigend rigrianen in glihen Prien nie un den 
Verlegern und Buchhandlungen zu haben: 
„Vom Kriegsschauplatz". 
Illustrirte Kriegszeitung für Volk und Heer. Abonnementspreis: Für 15 Hefte 
1 fl. 45 kr. südd. W. Per Heft 9 kr. 
„Illustrirte Geschichte des Krieges vom Jahre 1870" 
Preis per Heft 9 kr. südd. W. Vollständig in 12 Heften. Gegen Nachzahlung 
von 27 kr. südd. W. erhält jeder Abonnent ein Kunstblatt in Farbendruck, darstellend 
„Die Entscheidungsschlacht des Krieges" 
„Deutsche Kriegszeitung". 
Preis per Heft 18 kr. südd. W. 
Auch empfiehlt er eine Auswahl 
Karten vom deulsch-französischen Kriegsschauplatze 
in verschiedener Größe und zu verschiedenen Preisen zur Abnahme. 
Bei diesem Anlasse macht er einem titl. Publikum die Anzeige, daß er wie bisher 
Abonnements auf alle illustrirten Zeitungen und Unterhaltungsschriften entgegen 
nimmt und dieselben zu gleichen Preisen liefert wie die Buchhandlungen; auch werden 
alle auf dem Gebiete der Literatur erscheinenden Werke durch ihn schnellstens besorgt. 
Hochachtungsvoll empfiehlt sichFrz. Ant. Feurstein, Buchbinder. 
Ferdinand Diem, Schlosser im Hatlerdorf, hat einen großen 
zylinderförmigen Zimmerofen und einen Blechofen zu verkaufen.80
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.