N.62.* Der Verwalter von der Oberdorfer Viehversicherungs-Assekuranz er¬
sucht die Mitglieder, Montag, den 24. d. M., Abends halb 8 Uhr, in
der Krone dahier zur Rechnung vollzählig zu erscheinen. Auch wird noch
eine weitere Besprechung betreffend eine Winterassekuranz stattfinden.
Um mehrseitigem Wunsche zu entsprechen, wird der hiesige Gesang¬
verein die Wintermonate hindurch wöchentlich 1—2 Mal für Freunde des
Gesanges, die sich eine tüchtige Schule im Gesang aneignen wollen, Unter¬
richt ertheilen lassen.
Es wäre zu wünschen, daß sich bei diesem Unterrichte sehr viele junge
Männer betheiligen würden, da hauptsächlich der Gesang den guten gesell¬
schaftlichen Verkehr fördert und Wesentliches zur Hebung der Volksbildung
beiträgt. Anmeldungen zu diesem Unterrichte können bei jedem Mitgliede des
Gesangvereins geschehen.
Für die hiesige Goldwaarenfabrik werden einige Lehrlinge unter
sehr günstigen Bedingungen aufzunehmen gesucht. Ebenso finden daselbst
einige Mädchen und ein geübter junger Schlosser Aufnahme.
Bei Unterzeichnetem ist eine Wahnung mit mehreren Zimmern, Küche,
Keller und Holzbehälter sogleich zu beziehen. Martin Luger, Sattler.
Josef Anton Kalb in Kehlen hat einen Gemeindstheil im obern
Borst, Haselstauder Ried, ganz oder auchnur zur Hälfte aus freier Hand
zu verkaufen. Kaufliebhaber wollensich an ihn selbst wenden.
Brod-Taxe. W.GewOe. W.
Kern¬*22 fl. 04 kr.
Roggen-Preis16.fl. 96 kr
Vom Schildmehl4½ Lothfl. 02 kr.
Vom Herrenlaiblmehl½ Loth.
efl. 02 kr.
HerrenlaiblmehlPfund N*fl. 11 kr.
WeißkernenmehlPfund 1
el. 08,5 kr.
Kernen- und Roggenmehl1Pfundfl. 08 kr.
Ganz RoggenmehlPfundfl. 07 kr.
Kornmittelpreis17 fl. 68 kr. öst. WSilber
Agiozuschlagöst. per 1 flW.22½ kr.
Telegr. CoursberichtvonWien. Oktober
171819202122
Einheitsstaatsschuld56.90.57.—57.05.57,05.56.10.57.10.
5pr. Nationalanlehen66,30.66.30.66,50.66.70.66.80.66.95.
1860ger Loose92.20.92.—92.20.92,50.93.3093.—
Bankactien712.—711.—713.—712.—713.—717.
Creditactien255,20.255.50.255.40.255,80.257.40.256.60.
London124.10.124.05.123.95.123.75.123.50.123.— Silber122.15.122.25.122.25.122.15.122.——121.75.
Dukaten5.94,55.95.5.93.5.94.5.93.5.91,5
Zwanzigfrankenstück* *11249,92.9.92.9.91,59,89.9.87.9.84,5
Redaktion, Druck undVerlag vonFr. A.Deurstein in Dornhirn3