Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1870 (1870)

7692 Wer der Gemeindevorstehung über die Person des Thäters zuverlässige 
und zum Zweck führende Angaben macht, erhält aus der Gemeindekassa 
sofort eine Belohnung von zwanzig Gulden. 
Dornbirn, den 18. November 1870. 
Der Gemeinderath.Dr. Waibel, Bürgermeister. 
Die Gemeindevorstehung hat dem Herrn Dr. Herburger bis auf Weiteres 
die Todtenschau in Haselstauden übertragen. 
Dornbirn, den 18. November 1870. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel. 
Der sonntägliche Zeichnungsunterricht an der hiesigen Real¬ 
schule, welche seiner Zeit für Handwerker u. dgl. eingerichtet wurde, beginnt 
künftigen Sonntag, den 27. d. M., wie bisher, nach dem vormittägigen 
Gottesdienste. Das Nähere im nächsten Blatt. 
Dornbirn, den 20. November 1870. 
Der Vorsitzende des Ortsschulrathes: Dr. Waibel. 
Auf freiwillges Ansuchen des Frz. Anion Meusburger im Großdorf 
zu Egg, als Vormund der drei minderjährigen Kinder des Kaspar Feurstein 
von Andelsbuch, d. Z. wohnhaft in Köblern dahier, werden die den Letztern 
gehörenden Stücke Vieh, als: 1 Kuh, 3 zweijährige Rinder und 1 Geiß, 
dann zirka 150 Zentner fettes Heu, am Donnerstag, den 24 d. M., 
Vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle gegen sogleich baare Bezahlung 
öffentlich versteigert. 
Dornbirn, den 15. November 1870. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel. 
Alle Jene, welche entweder schon aus alter Verbindlichkeit zur Zucht¬ 
stierhaltung verpflichtet sind, oder für die nächstbevorstehende Sprungperiode 
zur Haltung von Zuchtstieren geneigt und entschlossen sind, werden hiemit 
aufgefordert, künftigen Dienstag, den 22. d. M., nach dem vor¬ 
mittägigen Gottesdienst sich zu einer Besprechung im Mohren einfinden zu wollen. 
Dornbirn, den 20. November 1870. Die Lokalkommission: 
August Rhomberg Obmann. 
Edikte. 
Auf Anlangen der Erben des Johann Georg Bröll in Schmelzhütten 
werden am Montag, den 21. November d. J., früh 9 Uhr, in der 
Wirthsbehausung des Lorenz Zumtobel im Markt, nachstehende Realitäten 
ausreier Hand öffentlich versteigert werden: 
1)Zirka 16 Viertel Land 2m. Wiesboden im Salach, Bes.-Nr. 10876, 
1406 und 1657. 
2)Zirka 4 Viertel Land 2m. Wiesboden im untern Salach. 
3)Zirka 6 Viertel Land 2m. Wiesboden in Ober-Mittenbrunnen, 
Bes.-Nr. 2430. 
4)Zirka 1½ Viertel Land Säeacker am Riedweg, Bes.-Nr. 2450. 
Zirka 12 Viertel Land 2m. Wiesboden im Dorferporst, Bes.-Nr. 1655. 
6Zirka 16 Viertel Land 2m. Wiesboden alldort, Bes.-Nr. 9036, 8915. 
7) Zirka 4 Viertel Land Heuacker in Kaufmännen, Bes.-Nr. 2433.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.