347* —
meinderathe, dem Herrn Armenpfleger Fußenegger und den zwei
Beisitzern: Herren Dr. Martignoni und Albert Rhomberg.
3)Zur Conferirung mit der Eisenbahn-Grundablösungs-Kommission
wurden gewählt folgende Herren: aus Markt: Martin Rüf,Josef
Fußenegger; aus Hatlerdorf: J. Anton Rüf, RhombergJ. A.,
zur Krone, und Johann Ilg; aus Oberdorf: Albrich J. Anton,
Martin Herburger, aus Haselstauden: Martin Kaufmann.Das
Ergebniß dieser Konferenz ist dem Gemeindeausschusse zur Beschlu߬
assung vorzulegen.
4)In die Kommission nach Par. 11 und 12 des Zuchtstiergesetzes
wurden gewählt folgende Herren: August Rhomberg, Färbers,
Martin Herburger, Oberdorf, Andre Spiegel, Hatlerdorf, und
Kaspar Oelz, Haselstauden.
5)Die Anträge des Ortsschulrathes betreffend den Par. 13 der
Schul- und Unterrichtsordnung wurden einstimmig genehmigt.
Die übrigen auf die Tagesordnung gesetzten Gegenstände wurden
wegen vorgerückter Zeit bis zur nächsten Sitzung vertagt.
Dornbirn, 15. November. Das vom alten Landtage beschlossene
Gesetz über Benützung, Leitung und Abwehr der Gewässer, sowie das gleich¬
falls vom alten Landtage beschlossene Gesetz betreffend die Vergleichsversuche
zwischen streitenden Parteien durch aus der Mitte der Gemeinde gewählte
Vertrauensmänner (Vermittleramt), haben beide die kaiserliche Genehmigung
Sanktion) erhalten und sind beide soeben veröffentlicht, d. h. im Gesetz- und
Verordnungsblatte ausgegeben worden.
Dornbirn, 18. November. Wir sind so glücklich, wieder einige
Handlungen verzeichnen zu können, welche dem Gemeinsinne der Betreffenden
alle Ehre machen. —Anläßlich des Todes von Herrn Uhrenmacher Rusch
spendete, der Schwiegervater desselben, Herr Fz. Maxtin Hämmerle,
dem Realschulfonde, dem Armenfonde und der Kirche je 100 fl., also
zusammen 300 fl. — Im Fischbach hat J. Georg Ulmer den gewölbten
Durchlaß, welchen er eines neuen Kanals wegen herzustellen hatte, in eine
ganz vorzügliche Auswaschanstalt umzuwandeln verstanden, welche sich eines
ehr lebhaften Zuspruches erfreut. An der obern Seite der Straße hat
Herr Ulmer daselbst überdies einen zur öffentlichen Benützung bestimmten
tattlichen Laufbrunnen angebracht, der in einer eigenen Röhrenleitung sein
Wasser lediglich aus Quellen zugeführt erhält. — In der Vorstadt prangt
eit einigen Tagen eine wirklich ganz famose Laterne, Dank den Be¬
mühungen des Herrn Ferdinand Rhomberg und der Opferwilligkeit der vor¬
städtischen Bürgerschaft.
Dornbirn, 19. November. Dieser Tage wurde das Ergebniß der
hierorts veranstalteten milden Sammlung für Wittwen und Waisen der
im gegenwärtigen Franzosenkriege gefallenen deutschen Kämpfer nach Nürn¬
berg, an den dortigen ersten Bürgermeister, Herrn Otto von Stromer,
Mitglied des dortigen Vereins für Unterstützung der Opfer des Krieges, ab¬
gesendet. Die vorarlbergischen Gaben sind nun nach allen Regionen Deutsch¬
lands geflossen, um allenthalben Zeugniß zu geben von dem brüderlichen
mildherzigen Sinne der Bevölkerung dieses schönen Ländchens. Feldkirch
und Bludenz schickten ihre Gaben nach München, Bregenz nach Stuttgart,
die Turnvereine nach Leipzig.