Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1871 (1871)

183 
2) Ein Streuemad im Pfeller oder Laub garte n, zirka 10 Vtl. 
Land, Bes.-Nr. 4430 8250 fl. 
3) Ein Streu emad daselbst, zirka 10 Vtl. Land, Bes.-Nr. 12943 250 
fl. 
4) Ein S äeacker in Simonsgraben, zirka 3 Vtl. Land, Bes. -Nr. 
12943 100 
fl. 
5)Ein Kuhrecht im Kobel und Ober sehren 200 
fl. 
Eben so w erden die Fahrnisse der Nachlaßmasse, nämlich:2 
Kühe, 
2 Rin der, 1 Kalb, 2 Bütten mit eingemachtem Obst, Türken, Erdäpfel, 
Fle isch und Speck, dann Betten und Bettgewan d , sämmtliche H a usei nrichtung 
und Oekonomiegerät he rc. am darauffolgenden Tage, als am Dienstag, 
den 16. d. M., Vormittags 9 Uhr angefangen , gegen 
Baarz ahlung in 
der Wohnu ng der Verst orbene n feilgeboten werden. 
K. k. Bezirks ger icht Dornbirn, am 3. Mai 1871. 
Linser. 
Am Dienstag, den 16. Mai d. J., Früh 9 Uhr, werd en im 
Gasthause des Lorenz Zumtobel im Markt die zur V e rlaßmassa des ver¬ 
storbenen Kaspa r Wil lam dahier nachverzeichneten Grunds t ücke auf Anlangen 
der Erben aus freier Hand öffentlich vers t eigert werden: 
1)Ein halber Gemeindsthe il Streueboden auf dem 
Dorferbüchel, Be s.-Nr. 
8798, per 300 
fl. 
2) Ein ha lber Gem einds theil 2m. Wiesb oden im Vorach , 
zirka 
6 Vtl. Land, B es.-Nr. 1944, per 150 
fl. 
3) Ein Heuacker in Fußstieg oder Achmäder, zirka 4 Vtl. Land, 
Be s.-Nr. 1577 per75 fl. 
4)Ein Holztheil in Haselstauden ob der obern Mühle, Bes.-Nr. 
11798 120 
fl. 
5)Ein Stück H euboden im Rütt e nersch unter der Eisen ga sse, 
Bes.-Nr. 1715, per Vtl. Land zu80 
fl. 
6) Ein Stück Heuboden im Rütt e nersch unter der Eiseng a sse, 
Bes.-Nr. 2239, 9826 und 1929, per Vtl. Land zu 
.80 fl. 
Die Kaufs- und Zahlungsbedingungen w erden bei der Versteigerun g 
bekannt gegebe n werden. 
Am vorhergehenden Tage, als am Mon tag, den 15. Mai, werden 
von Nach mi ttags 2 Uhr an in der Wohnung des Erblassers 2 Kühe, 1 
Gais, Streue, Heu, Mist und L achen, Holz und verschiedene Oekonomie¬ 
geräthschaften und Lei bskl eider gegen Baarzahlun g versteigert wer den. 
K. k. Bezir ksger icht Dornbirn, am 3. Mai 1871. 
2,2 Linser. 
Am nächsten Mittwoch , den 17. d. M., Nachmitlags ühr, 
werden in der Wohnung des Daniel Albrich, Maler im Hatlerdorf ver¬ 
schiedene Hauseinricht ungsgegenstände aus dem Nachlaß der Barb ara Elgaß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.