185
Vorläufige Anzeige .
Aus der Verlassenschaftsmassa der Franziska Luger,
ge wesene Ehegattin
des Josef H efel, Blattmacher im Oberdorf, wird das Wohnhaus Nr. 39
sammt St adel, Garten und dabeiliegender B ündt,
zirka 3 Btl. Land, der
öffentlichen Versteigerung unterstellt.
Das Nä here im nächs ten Blatte.
Dornbirn, den 5. Mai 1871.
Mittheilungen.
Rotzkrankheit. Laut a mtlicher Zuschrif t, vom 8. Mai Z. 2108, ist
es konstatirt, daß viele aus Frankr eich nach Deutschland zur ü ckkehrende
Pfer de mit der Rotzkrankheit behafte t sind.
Im amtlichen Auftrage werden die Pferdebesitzer hievon verständigt
und zur Vorsicht ermahnt. Gleichzeitig werden dieselben angewiesen, falls
sich auch nur ein geringer Verdacht über das Vorhandens ein obiger Krankheit
bei irge nd einem P ferde zeigen soll te, hierü ber an die Ge meinde vorstehun g
(durch die Herren Thierärzte) die Anzeige zu erstatten, widrigenfalls gegen
die Uebertreter di eser Anordnung nach Par. 400 — 402 des Str afgeset zes
vorgegangen werden wür de.
Rollbahn. Es ist beobachtet wor den, daß junges Volk an Sonn¬
und Feiertagen allerlei Unfug an den Rollbahnkarren treibt , und es sind
die Besit zer und Unt ernehm er hiedurch schon mehrmals namh aft geschädigt
wo rden. Wir warnen vor der Wiederhol ung dies er Büberei en;
Zuwi der¬
ha ndelnde haben sich die Folgen selbst zu zuschr eiben.
Armenhaus. Bröll Jakob, Fußenegger Jos. Anton, und Thurnher
Zacharias, welche sämmt lich seinerze it wegen Krankheit Unterkunft im Armen¬
haus angesprochen und erhalte n h aben, werden n unmehr, nachdem sich ihre
Krankheitsumstände gebessert, über Ansu chen aus dem Arme nhause entlassen,
und diese Woche austreten. Alle drei haben zum Zwecke eines theilweisen
Er satzes der Verpflegun gskosten durch längere Zeit im Armenhause und
für das Armenhaus Arbeit geleistet, und sich durch Fleiß und Wohlverhalten
die Zufriedenheit der Armenverwaltung erworben.
Mühlebacher Sack straß e. Die Besit zer der an dieser St raße gelegenen
Grundst üc ke haben heute, Nachm itta gs 4 Uhr, im Gasthause zur Rose
im Hatl erdorf eine Zusam menku nft, um sich wegen Reparatur der
Str aße und der Brücken zu verabreden.
Es ist zu wünschen, daß die Betheiligten vollzählig erscheinen.
Gemeindebaumeister. Herr Eiber welcher diese Woche anwesend
war, ist gestern w ieder nach Hüfin gen abgereist, um dort seine Geschäfte zu
übergeben und die Uebersied elu ng nach Dornb irn zu bewerkste lligen. Mon¬
tag den 22. d. Mts. wird er wie der zurü ck sein, und seine hiesigen Ge¬
schäfte voll ends übernehmen.
VZum
ewi gen Gedachtniß! Mi ttwoch den 10. Mai wurde in F rank¬
furt afM. der definitive Fr ieden zwis chen Deutschland und Frankreich abge¬
schlossen und unterze ichnet.