Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1871 (1871)

Dornbirner 
Berhherler. 
Zweiter Jahrgan g. 
Organ für alle gemein de a mtlichen Kundmachungen. 
Das „Dornb irner G emeind eblatt" erscheint jeden Sonntag Morge n und kostet 
ganzjährig fl. 1. 60, halbjähr ig 80 kr. Ins erate werd en mit 5 kr. für den Raum einer 
gewöhnlichen Druckzei le berechnet. Die I nserate müssen bis spätestens Freitag Mittag 
franko bei der Expedition des Gemeindeblattes abg egeben werden. 
Nr. 31. Sonntag, 
30. Juli. 1871. 
Kun dmachun gen. 
Häufig kommt es vor, daß Haus- oder Gutsbesi tz er ihr Besitzthum 
gegen diese oder jene Gemeindestraße hin durch eine Mauer oder einen 
Zaun e infried en, oder eine Rinne anlegen, oder irgend etwas anderes 
unterneh m en wollen, was auf die Begrenzung der Gemeindes tra ß e, sei es 
in rechtlicher oder sei es in administrativer Rüc ksicht, von Einfluß ist. 
Es wird daher ange ordnet, daß jede derartige Unternehmung vor 
ihrer A usführung im Gemeindeamte angemeldet werd e, damit die Gemeinde 
rechtzeit ig in die Lage vers etzt wird, ihr Eigenthum zu wah ren, und ihren 
straßenpolizeilichen Obliegenheiten n achzukomm en. 
Zuwi derhan d elnde haben die Folgen sich se lbst zuzuschreiben. 
Dornbirn, am 14. Juli 1871. 
2,2 Der 
Bürgermeister: Dr. Waibel. 
Kü nftigen Donnerstng, den S. Angust un 10 hr Vor mniliags , 
indet bei Lorenz Zumt obel die Abstei ger ung der Kanalisirungs- und Regu¬ 
li run gsarbeit en der untersten Strecke der Oberdorfer Straße, sowie die 
Absteig erung 
der Herstellung eines neuen Dorfer Dammsteges statt. 
Pl äne, Kostenvoranschläge und Ueber nahms bedi ngu ngen zu ob igen 
Akkor den könn en von heute an im Gemeindeamte eingesehen wer den. 
Dornbirn, am 30. Juli 1871. 
Der Bürgermeister: Dr. Waibel. 
Es ist neulich und wie derholt vorgekommen, daß in den hölzernen 
Achbrücken in Folge des Gebr auches von Rauchkesseln Brände verursacht 
wurd en, welche gl ücklich erweise noch im Keime erstickt werd en konnten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.