270 Die
Gemeindevo r stehung bringt daher folgende längst bestehenden
Vorschriften in Erinnerung:
1. Die Rauchkessel müssen ganz sein und nebst einem doppelten Boden
auch einen doppelten Deckel haben.
2. Bei der Fahrt über eine Holzbrüc ke muß der Kesse l von der Deichsel
wegge nommen und in den Hä nden getragen werden.
3. Auch auf ande rn Fahrstrecken, wo das A usspring en von Glut zu ge¬
rechten Befürcht u ngen Anlaß gibt, hat der Fuhrmann den Kessel in
die Hände zu nehmen.
Zuwiderhandelnde haben die Folgen ihrer Unachtsamkeit oder des
Eigensinns zu gewärtigen.
Bei diese r Gelegenheit ermahnen wir jeden Einwohner auf das Drin¬
g endste, in Rücksicht auf die herr schen de Sommerhitze, und die durch die
A ustrock nung erhöhte Ent zündlichkeit aller brennbaren Stoffe sich in Hand¬
habung des Feu ers (Küc hen- und an dere Feuerungen, Asche, Licht, Zünd¬
hölze r, Zigarr en und Pfeiffen, rc. rc.) jeglicher Vo rsicht sorg samst zu bef leißen,
um nicht Urheber eines für ihn und Andere v erhängn ißvol len Unglückes
zu werden.
Dornbirn, am 18. Juli 1871.
Der Bürgermeister: Dr. Waibe l.
Nach Be schluß des Ortssc h ulrathe s (vom 26. d. M.) findet heute,
Nachmittags um 3 Uhr, in den S chulhäuser n zu Ma rkt, Hatl er dorf, Ober¬
dorf und Haselstauden die Prüfu ng für die noch nicht entlassenen Donne rstags¬
sc hüler statt. Wie im Frühjahr haben zu diesem Zwec ke die Donnerstags¬
schüle r vom Hinterberg nach Haselstauden, die Donnerstagsschüler vom gan¬
zen Oberdorferberg e und vom Salzmann nach Oberdorf herab zu kommen.
Wir erwarten, daß die Schüler vollzähl ig erscheinen . Die Nachtheile
der Versäumniß werden nicht ausbleiben.
D ornbirn, am 30. Juli 1871. Für
den Ortsschulrath,
Der Vorsitzende:
Dr. Waibel.
Ueber Ansuchen der Firma Gebr üder Feigl in Urfahr-Linz wird am
3. A ugust d. J., 9 Uhr Vormittags, im Gasth aus zum Löwen in H ohen¬
ems das von derselb en aus der Da niel Hir sch feld'schen Konkursmasse über¬
nommene Wohnhaus, Besitz-Nro. 2584, öffentlich versteigert werden. Die
Bedingungen we rden vor der Feilbietung bekannt gegeben we rden.
K. k. Bezirksgericht Dornbirn, am 29. Juli 1871. Linser.