271
Franz Rhomberg, S o nnenwirth im Markt ve r steigert am Montag,
den 7. Au gust, Nachmitta g s 2 Uhr, in sein er e hemaligen Behausung die
entbehrliche Wirthschaftseinrichtung, als: Messer, Gabeln, Gläser, Tische,
Sessel, Kästen und verschiedene andere Fahrnisse gegen baare Bezahlung.
Dornbirn, den 29. Juli 1871.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.
Da sich in Folge Kundmachung v. 13. Mai d. J., Zl. 2082, keine
befähigten B ewerber um die erledigte Lehrerstelle am Götznerberge
gemeldet ha ben, so wird neuerdings zur Besetz ung dersel ben der Kon kurs
ausg esc hrieb en.
Allfällige Bewerber haben sohin innerhalb 6 Wochen von heute an
ihre Gesuche und die Nachweisun g ihrer Lehrbefähigung dem Ortsschulrathe
in Gö tzis einzureichen.
Feldkirch, am 24. Juli 1871.
K. k. Bezirks schulrath,
Der Vorsitzende:
Neuner.
—An
der Volksschule in Rheindorf, Gemeinde Lustena u, ist die
Stell e eines U nterle hrers mit dem jährlichen Gehalte von 240 fl. zu
b esetzen.
Bewerber um dieselbe haben ihre belegten Gesuche mit der Nachw ei¬
sung ihrer Befähigung binnen 6 Wochen beim Ortsschulrathe in Lustenau
einzureichen.
Feldkirc h, am 24. Juli 1871.
K. k. Bezirks-Schulrath,
Der Vorsitzende:
Neune r.
Herr Fabrikant J. G. Ulmer am Schwefel in Dornbirn beabsichtiget,
auf seinem eigen en Grundstück e eine Bleicherei zu errich ten und durch Ab¬
leit ung des Wasse rs aus dem Fischbache zu betreiben.
Dies wird nach § 35 G.-O. mit der Auffo r derung bekannt ge geben,
daß Jedermann, welch er dagegen eine Einwendung machen zu können glaubt,
d ieselbe am 21. k. Mts. August, wenn nicht früher schr ift lich, bei der po¬
litisc hen Kommission im G emeindehaus e zu Dornbirn mündlich anzubringen
hat, widrigenfalls die Ausführung der Anlage bewilliget werden würde.
Feldkirch, am 20. Juli 1871.
Der k. k. Bezirkshauptmann: Neun er.