Dornbirner
Beherndetner.
Zweiter Jahrgang.
Organ für alle gemeindeamtlichen Kund machungen.
Das „Dornbirner Gem eindeblatt" erscheint jeden Sonn tag Morgen und kos tet
ganzjährig fl. 1. 60, hal bjährig 80 kr. Inserate werden mit 5 kr. für den Raum einer
gewöhnlichen Druckzei le berechnet. Die Inserate müssen bis spätestens Frei tag Mittag
fra nko bei der Exped ition des Gem eindeblatt es abgegeben werden.
1871.
Sonn tag, 3. September. Nr. 36.
Rundmachungen.
Die diesjährige sechswöchentliche Herbst-Waffenübung der Landesschützen
beginnt am 2. Oktober in der Station Bregenz und es werden Diejeni g en,
w elche dazu einzu rüc ken haben, durch die Gemeindepolizeidiener auf Sonntag,
den 3. d. M., Vormittags präzis halb 11 Uhr, in das Gemeindehaus
persönlich vorgel a den, um ihnen das Nähere bez üglich d ieser Einberufung
mittheilen zu können. Für Abwese nde haben die Eltern oder Vormünder
bei die ser Versamml ung zu e rschein en.
Dornbirn, den 1. September 1871.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.
Josef T hurnher, Georgs im Markt, ist Willens, seine Fahrnisse zum
größten Theil, nämlich: Tische, Stühle, Kleiderkasten und ander e Möbel,
dann verschiedene Küchen- und Hauseinrichtung, Oekonomiegeräthe, drei
Kornkästen, eine Kornblähe, zirka 150 Stück H einzen, einen Kasten voll La¬
chen und einen großen Dü ngerhaufen in zwei Abtheilungen gegen baare
Bezahlung öffentlich zu vers teige rn.
Die Versteigerung wird am n ächsten Don ners tag, den 7. d. M.,
N achmit tags 2 Uhr, in seinem ehemalig en W ohnhause im Markt dahier ab¬
gehalten werden.
Dornbirn, den 1. Sept ember 1871.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel.
Zur Herstellung eines richtigen Inventars über den Nachlaß des am
26. August d. J. verstorbene n Martin Mäser, Steinbrecher, 37.