Dornbirner
Beieender ener.
Zweit er Jahrgang.
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmachungen.
Das „Dornbir n er Gemeindeblatt" ersc heint jeden Sonntag Morgen und kostet
ganzjährig fl. 1. 60, halbjährig 80 kr. Inserate we rden mit 5 kr. für den Raum einer
gewöhnlichen Druckzei le ber echnet. Die Inserate müssen bis spätestens Freitag Mi ttag
fr anko bei der Expedit ion des Gem eindebl atte s abge geben werden.
Nr. 40. 1871.
Sonntag, 1. Oktober.
Rundmachungen.
Die vom I., II. und III. Quarta l d. J. noch aussteh end en Kosten
für Aufnahme von Kundmachungen und Anzeigen rc. im Gemeindeblatte
werden morg en, als am Montag, den 2. Oktober, Vormittags, in der
G em ei ndekanzlei in Empfa ng genom men und die nicht bezahlten B eträge
so gleich nachher, auf Kos ten der betreffenden Parteien, durch die Gemein de¬
diener ei ngehoben werden.
Weil das nochmalige Herausschreiben so vie ler klein er Posten mit
einem unverhältnißmäßigen Zeitaufwande verbunden ist, wird der Wunsch
ausgesprochen, daß sich die Parteien zur Bezahlung einfinden und nament¬
lich auch die Blattnummern ang eben können, in welchen ihre Kundmachungen
rc. a ufgenommen word en sind.
Die Alpmeister k önnen ihr Betreffniß wie früh er unmittelbar vor
der Rechnungslegung entrichten.
Dornbirn, den 28. September 1871.
Der Bürgermeister: Dr. Waib el.
Von Seite der Ge meinde Dornbirn werde n aus der Gemeindewal¬
dung Niedere zirka 40 Klafter aufgearbeitetes Sp ältenholz in mehreren
Abtheilungen der öffentl ich en V ersteigerun g unterstell t, und zwar jene Klaf¬
ter, we lche mit schwarzen Num mern bezeichnet sind.
Die Versteigerung ist am Mit twoch, den 6. Oktober, Vor¬
mitt ags 9 Uhr, bei Lore nz Zumt obel im Markt .
Dorn birn, den 23. September 1871.
Der Bürgermeister: Dr. Waibel. 627