Dornbirner
Be hernh erter.
Zweiter Jahrgang.
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmachungen.
Das „ Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Sonntag Morg en und kostet
ganzjährig fl. 1. 60, halbjährig 80 kr. Inserate werden mit 5 kr. für den Raum einer
gewöhnli ch en Druckzeile berechnet. Die Inserate m üssen bis spätesten s Frei tag Mitt ag
frank o bei der Ex pedition des Geme in debl attes abgegeben werden.
1871. S onntag, 8. Oktaber. Nr. 41.
Rundmachungen.
Auf Grund des Land esgesetzes vom 25. Dezember 1869, betr effend
die Ha ltung von Zuchtstieren, werden hiemit alle Diejenigen, w elche die
Absicht haben, in der diesjährigen Sprungperiode Stiere zur Nachzucht zu
halt en und entgeldlich zu verwenden, aufgefordert, der Gemeindevorstehung
hievon zur Handhabung des § 14 des erwähnten Gesetzes rec htzeitig die
Anzeige zu erstatten, um nicht nach § 15 desselb en Gesetzes straffällig zu
werden.
Dornb irn, am 8. Oktober 1871. Für
die Kommission,
Für die Gemeindevors tehung: Der
Obmann:
Alfred R üsch. A ugust
R homberg. 2,1 Die
Tbiliwe des Johann Drexel, Haudlinann im Marit dahier,
ist Willens, verschiedene F ahrnißge genstände, als: Drei Kühe, ein Rind,
Wagen, eine Chaise, Fuhrmann sein richt un g, Fässer und Oekonomiegeräthe,
2—300 Fruchtsäcke rc. gegen baare Bezahlung öf fentlich zu ver steigern.
Die Verst eigeru ng wird am nächsten Donners tag, den 12. d. M.,
N achmittags 2 Uhr, in der Behausung des Franz Josef Drexel, Handel s¬
mann im Markt, abgeh alten werden.
Dornbirn, den 7. O ktober 1871.
Der Bürg erm eister: Dr. Waibel.
An Monlag, den H. d. W., Nachmitiags priss 4. ühr, w erden in
der Wirthsbehausung des Kasp ar Brüstle in Schmelzhütten, auf freiwilliges
Ansuchen des Herrmann Peter dortselbst, zirka 25 Zentner fette s Heu in 693