Dornbirner
Bemtindeblnet.
Z weiter Jahrgung.
Organ für alle gemein d ea mtlichen Kunsmachungen.
Das „Dornbirner Ge meindeblatt" erscheint jeden Sonntag Morgen und kostet
ganzjährig fl. 1. 60, halbjährig 80 kr. Ins erate werde n mit 5 kr. für den Raum einer
gewöhnl ichen Druckzeile berechnet. Die Inserate müssen bis spätesten s Freitag Mittag
franko bei der Expedit ion des Gemeindeblattes abgegeben werden.
Kr. 1. Sonntag,
17. Dezember. 1871.
Rundmachungen.
Diejenigen Jünglinge aus der Altersklasse 1852, welche auf Grund
des § 17 des Wehrgesetzes die zeitliche Befreiung von der Pfl icht zum Ein¬
tritt in das stehende Heer, in die Kr i egs-Marine oder in die Landwehr
ansprechen wollen, haben durch ihre Väter, M ütter oder Vormün der am
nächs ten Freitag, den 22. d. M., von Nachm ittags 2 Uhr an, in der
Gemeindekanzlei die Befreiungsgesuche pro tokollari sch aufnehmen zu lass en.
Ebenso haben Diejenigen aus den Alt erskla ssen 1850 und 1851,
w elche noch nicht zum stehenden Heere oder zur Landwehr assentirt sind,
und nach § 17 die Be freiung ansprechen zu kö nnen glauben, sich ebenfalls
am genannten Tage durch ihre Eltern oder Vormünder behufs der Auf¬
nahme der Bef reiungsg esuche in der G emeindekanzlei zu melden.
Dieses wird mit dem Beisatze zur allgemein en Kenntniß gebracht, daß
auf Gesuche, die nach obig em Tage einlangen, keine Rücksi cht mehr g enommen
werden kann.
Dornbirn , den 16. Dezember 1871.
Der Bürgermeister: Dr. Waib el.
Es wird hie mit bekannt gemacht, daß vom künftigen Samstag,
den 23. d. M., bis ers ten Jänner die Sparkasse wegen des Rechnungs¬
absc h lusses für 1871 keine Einlage n annimmt und keine Rückzahlungen
macht.Dornbirn,
den 16. Dezember 1871.
Die Di rektion der Sparkassa. 477