31.
94
Rec hnung
der Arme nhausv erwaltun g vom 1. Nov. 1869 bis Dez.
fl.
Einnahmen.
1) Kassarest 123
2) Verpflegskosten-Beiträge 528
3)Vom
Spuhlen 192
4) Vom Stricken und Sticker 49
5) Von ve rkauftem Vieh .265
6) Sprunggeld 51
7) Verschiedenes 20
8)Beitrag von der Gemeinde 4090
9) Von der Gesellenlad e für1868 und 1869 227
Zusammen 5747
fl. Ausga ben.
1) Wochengeld an Pfr ündner (wöche ntlic h 5—9 kr., 125
2) Mehl, Gersten und Erbsen 537
3) Nudeln 3
4) Fleisch 411
5. Brod 709
6) Schmalz 316
7 Zieger 50
8) Salz 80
9) Erdäpfel 168
10) Kaffe* 54
11) Surrogatkaffe,
Zucker, Pfeff er und Gewürze, Brenn- und Speis eöl 166
12) Essig ,
Wein für die Kranken, Branntwein, Mostobst, Eßobst
und Dörrobst 302
13)Glas-
und Erdgeschirr 25
14) Asc he, Soda, Stärke
und Seife 47
15) Wascherlohn und Gemüshobeln 22
16) Kleider, Tuch und Wäsch e 302
17) Leder und Schusterarbeit 84
18) Re paraturen und neue Geräthe 147
19) Rasieren und Schröpfen 50
20) Särge
und Grabkreuze 26
21) Feldarbeit und Fuhrlohn 164
22) Viehankauf (1 Zugstiegr und 6 Schweine) 268
23) Heuankauf 157
24) Alplohn, Grüschen und V iehvers icherung 300
25) Dün ger 192
26) Flaschner, Uhrenm a cher, Kupferschmied, Nagler, Schmi ed und A ndere 196
27) Hausverwalter und Dienstboten 461
28) Kassavorrath 1 168
Zusammen *5747
Der Armenpfleger: J.
M.Kaufmann,
Fz. Jos. Fußenegger . Hausverwalt er .
1870.
kr.
71
72
96
94
84½
86½
ßkr.
16
61
55
13
07
26
435
04½
84 ½
22
31
48
53
27
72
57
52
10
76
90
22½
40
30
84
80
36
0412 ½