Dornbirner
Ne ceeeut.
Dritter Jahrgang.
Organ für alle gemeindeamtlichen Kun dmachun gen.
Das „Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Sonntag Mo rgen und kostet
g anzjährig fl. 1 50, h albjährig 75 kr. Inse rate werden mit 5 kr. für den Raum
einer gewöhnlichen Druck zeile bere chnet. Die I nserate müsse n bis späteste ns
Fre itag Nachmittag fr anko im Gemeindeamte abge geben werden.
Nr. 1. Sonntag,
7.
Jänner 1832.
Ankündigung.
Mit heu tiger Nummer begin nt ein neues Abonnement für das
G emeindeblatt.
Bestel lungen desselben für das l aufende Jahr kön nen bei den nach¬
benan nten T. T. Verschleißern sowohl, als auch im Ge meindeamte
selbst gemacht werden. Der Bet rag ist bei der Bestellung baar zu
erlegen.
Der Preis für das ganze Jahr b eträgt 1 fl. 50 kr., halbjäh¬
rig 75 kr.
Den Verschleiß haben übernommen:
Im Markt:
Gebrüder Rüf im Bockacker.
Friedrich Rusch, S ägen.
Thurn her Johann Geor g, Krämer, Schmelzhütten.
Rhomberg Tavers Wittwe, Riedgasse.
Jakob Kalb, Schmel zhü tten.
Bohle Michael, Schlosser, Eis engasse.
Flatz 4 St robel's Buch handlung.
In Ha t lerdorf:
Rüf Josef Anton, Sa ubrach. N