105
Flächenmaß und die Angränzer werden bei der Versteigerung bekann t
gegeben werden.
Ferne r wer den von Katharina Bröll am genannten Tage von
Nachmittags 2 Uhr an in ihrer Behausu ng verschiedene Fahrnißge¬
ge nstände als: Fässer und andere Wi rthschaft se inri chtun g, ein e inspän¬
niger Wagen und die übrige Fuhrmannseinrichtung, 1 Kuh. 1 Rind,
Kalb und ein großer Ha ufen Mist in 4 Abtheilungen gegen baare
1 Bezahlung
öffentlich versteigert.
K. k. Bezirksgericht Do rnbirn,
am 3. April 1872. Gsteu.
Versteigerungs-Kundmachung.
Auf fre iwilliges Anlan gen der Elisabe th Metzle r, Witt we des
Franz Josef Bröll in Sc h melzhütten werden am Montag den 8. April
ds. Is. früh 9 Uhr im Ga sthause des Lorenz Zumtobel im Markt
d ahier
1. ½ Gemeindstheil ca. 2 ½ Viertelland Säeboden am Riedweg
in Mittenbrunnen und
2. Ein Heubod en in Achmähder ca. 4 Viertelland,
öffentlich versteigert werden.
Die Kauf s- und Zah lung sbedingunge n, die Ausrufspreise, Be¬
si tznum mern und Angränzer we rden bei der Versteigerung bekannt
gegeben werd en. K.
k. Bezirksgericht
Dornbirn, am 4. April 1872. Gsteu .
E dikt.
Ueber freiwilliges Ansuchen der Erben nach Taver Feurstein in
Mühlebac h werd en am 9. April d. Is. 9 Uhr Vorm. im Gasthaus
zur Krone in Hatlerdorf nachbe schrieb ene Realitäten zur öffentlichen
Versteigerung gebracht werden:
Aus Bes. -Nr. 5999 den ½ Ge meindstheil in Fängen oder
1.150
fl.
Kurzenlangen, ca. 4 Vrtl. Land, Ausrufspreis
2. Aus B es.-Nr. 6000 den ½ Gemeindstheil im120
fl.
M ühlebach er Sack, ca. 6 Vrtl. Land,