209
3. Die Berufung des Kas par Rüf in Oberdorf gegen einen Zahlungs¬
auftrag der Gemeinde wurde an eine Kommission verwiesen , welche aus den
Herren: Hefel Andr eas, Oelz Josef und Sohm M ichael zusammengesetzt wurde.
4. Die eingelaufenen Gesuche um die ausgeschriebene Wiesenbaumeister¬
stell e (Kulturingenieur) w urden zur Vorbehandlung an eine Kommission über¬
wiesen. Diese Kommission wurde zusammengesetzt aus dem Baurathe und
den Herren Arnold Rüf und Lehrer Sohm.
5. Die definitive Anstellung des gegenw ä rtigen Gemeindebaumeisters
wurde zur Vorbehandlung einer Kommission überwiesen, w elche aus dem Bau¬
rathe und den Herren A lfred Rüsch und Joh. Georg Ulmer zus ammengestellt
wurd e. 6.Dem
unter m 7. Mai d. J. vor dem k. k. B ezir ksgeri chte dahier zu
Stande gekommenen Vergleiche zwischen Joh. Georg Sohm und Gebrüder
Rhombe rg am Rohr bach, den öffentlichen Brunnen da selbst betreffend wurde
Se itens der Gemeindevertretung einstimmig die Genehmigung ertheilt.
7. Es wurde be schlosse n, an die kaiserliche Regierung eine Anfrage wegen
Ablösun g des Brückenpflasterzolles zu richten.
8. Ein Ehegesuch wurde abweislich besch ied en.
Vor der Verhandlung über die Gegenstände der Tagesordnung wurden
in Betreff eines von der E isenbahnbauu nter nehm ung erstellten Dur chlass es, in
Betref f des Zustandes gewisser Achdammstrecken und in Betreff der Herstellung
einer Einfa hrt für die Achmähderstraße oberhalb des neuen D ammsteges Be¬
m erkungen zwischen Ausschußmit glied ern und dem Präsidi um ausgetauscht.
Amtstag . Laut Zuschrift der k. k. Bezirkshauptmannschaft Feldkir ch
wird in Zuku nft der Amtstag am ersten Freitag jeden Mon ats ge¬
halten.
Eisenbahn. Heute findet auf der Bahnstrecke Bregenz—Bludenz die
feierlich e P robefahrt statt. Es w erden für diese Fahrt zwei Züge eingerich tet.
Der erste Zug geht um 8 Uhr von Brege nz ab, gelangt um 8 Uhr 37 Mi¬
nuten nach Dornbi rn und kommt um 11 Uhr in Bludenz an. Mit diese m
Zuge fahren jene Persönlichkeiten, welche von der Betriebsdirektion persönlich
zur Theilnahme an der Fahrt und zu dem in Blude nz veranstalteten Gabel¬
9
frühstüc ke (80 G edecke) eingeladen w urden. Der zweite Zug, welcher um
Uhr von Bregenz abgeht, trifft um 9 Uhr 37 M. in Dorn birn ein und er¬
rei cht Bludenz um 12 Uhr Mit tags. Mit d iesem zweiten Zuge fa hren jene
Gäste, welche mit den zur un entge lt lichen Theilnahme an dieser Fahrt ber ech¬
tigenden Legitimationskarten bethe ilig et worden sind. Die Rückfahrt fin det für
den ers ten Zug um 3 Uhr, für den zweiten um halb 5 Uhr st att, und wird
ers terer um 5 Uhr, letzterer um halb 7 hier wieder eintreffen.
Mor gen beginnen die regelmäßigen Fahrten der Vorarlberger Bahn nach
dem bereits allenthal ben ve rbreiteten provisorischen Fahrplane. Nach demselben
wird täglich um 8 Uhr 27 Min. Morgens und um 3 Uhr 40 M. N achmit¬
tags ein Zug aufwärt s, und um 10 Uhr 48 M. Vormittags, sowie um 6
Uhr 48 M. A bends ein Zug abwärts fahren. Außer diese n Zügen wird
jeden Dienstag auch morge ns um 6 Uhr 50 M. ein Zug nach Feldkirch und