268Die
Witt we des Joh. Georg Grabh er, Agatha Ulmer von
Schmelzhütten, d. Z. wohnhaft in St. Gallen, ist W illens, ihren
beim Hause des Anton Feurstein, Küfer in Schmelzhütten, stehenden
Torkel mit zwei Obstmühlen, zwei Torkelbäumen und 2 B etten,
dann circa 600 Eimer Geschirren und sonst nöthiger Einrichtung,
zum Abb rechen und Uebersetzen im Aus rufspreise von 800 fl.
im Wege der öffentli ch en Ver stei gerung zu verkaufen.
Dieselbe wird am Montag, den 2 6. d. Mts. Vormit ¬
tags prä cis 10 Uhr an Ort und Stelle abgehalten und
die jedenfalls sehr günstigen Zahlungsbedingunge n dortselbst be¬
kannt gegeben w erden.
Dornbirn, den 15. August 1872.
2Der
Bürgermeister: Dr. Waibel.
Edikt.
Am M ontag den 26. Augus t l. Is. Nachmittag 4 Uhr wer¬
den im diesg eric htl. Amtszimmer Nr. 1 die B aureparature n an der
hiesigen Frohnfeste und ihren Neben gebäuden im Absteigerungswege
an den Mindesrfordernden übergeben werden.
Die Bedingun gen und Voranschläge werden bei der Auktion
bekannt ge geben und können bis dahin bei dem Gefertigten eingesehen
werden.
Bau- und Zimmermeister werde n zu zahlr e ichem Erscheinen ein¬
geladen. K.
k. Bezirks gericht
Do rnbirn, am 23. August 1872. Gsteu .
Edi kt.
Ueber freiwilliges Ansuchen der K aspar S chwe nding er'schen Erbs¬
inter ess enten von Mühlebach w erden am 26. d. Mts. Vorm. 9 Uhr
im Gasthaus zur Krone im Hatlerdorf die nachbeschriebenen zur Ver¬
laßm asse des Genannten gehörige n Realitäten öffentlich feilg eboten
we rden:
1. Das Wohnha us Nr. 251 sammt Stadel, Garten und dabei¬
liegendem Boden, circa 11 Vrtl. Land, Bes.-Nr. 6359,
1600 fl.