Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1872 (1872)

287 
063. 
N 
8oe8888err8888c8e 
Die 
fsech amsch e Leinen spinn ere der 
0c. 
sohenems 
empfiehlt sich der zahlreiche n werthen Kundschaft des Landes 
zum Spinnen und Weben im Lohn von 
R ungeriebenem 
wie geriebenem und gehechel¬0 
tem Hauf, Flachs und Ruder . Ne 
Nachdem das Geschäft in Folge sei ner bedeutenden 9 
2s0 Umgestaltung auf Anschaffung neuester Maschinen und Ein¬O 
O0 richtungen besonders bedacht war, können wir eine aus¬N 
2s0 gezeichn ete Quali tät unserer Garne und 
220 T ücher in Gleichheit, Kraft und Reinheit 
830 des Fadens garantire n . 0e 
Angesichts der hierlands un günstig en Hanfernte diese s 
Jahres machen wir darauf au fmer ksam, daß wir große. 
420 Vorr äthe in ausländischen Hanfsorten, welche vorzü g- Oe¬ 
O 
As0 lich gerathen sind, besitzen und r ekommandiren unser e oe. 
0 daraus verarbeiteten Garne und Tücher aller Art zum 
480 Tausch und V erkauf. 
Nähere Auskunft wird hier, sowie bei allen un¬O 
0 
420 seren bekann ten Ablagen bereitwilligst ertheilt. 
Achtungsvoll 
0 Mechanische Lemenspinnerei bohen ems. N. 
Ant. Hornung. 
Man bitt et, beso nders das Material möglichst rein 
480 hergerichtet zum Spinnen zu schicken. 5885888888888888888888e
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.