292 Uebernahmslusti ge
werden mit dem Bemer ken ein geladen, daß
die Pläne , Kostenanschläge und Bedingung en vom 17. an im hie¬
sigen Gemeinde am te eingesehen w erden können.
14. September 1872.
Dornbirn, amDie
Gemeindevorstehung.
Holzverste ig e rung.
Von Seite der Gemeinde Dornbirn we rden aus der Gemeind e¬
Waldung Matten 1400 Stück aufgearbeitete Sägblöcke, dann 84½
Klafter Spältenhol z à 108 Kub. Fuß R. J. und circa 10 Klft r.
Rothtannen-Rinde in mehreren Abtheilungen der öffentlichen Vers tei¬
ger ung unterstellt.
Dieselbe ist am Frei tag den 2 0. d. M. Vormittags 9 Uhr
bei Lor enz Zumtobel im Markt.
Vom Dienstag den 10. d. M. an können zur Besichtigung
des Holzes bei Waldaufseher Dreher schrif tliche Anweisungen erhob en
werden .
Dornbirn am 6. Septem ber 1872.
2Die Gemeindevor stehu ng.
Versteigerungs-Kundmachung.
Auf An langen der Erben des am 8. August l. Is. in Schmelz¬
hüt ten verstorbenen Hammer schmids Peter Ehrhart we rden am Mon¬
tag den 16. Septem ber l. Is. früh 9 Uhr im Gasthaus e
des Lor enz Zumt obel im Markt n achste hende Realitäten zur öffe nt¬
lichen Versteigerung gebracht:
1. Das Wohn haus Nr. 13 und 14 in Schmelzhütte n sammt Ham¬
merschmidte, Türkenmühle, Gerstenstampf, Stadel, Stall, Gar ten
und dabeiliegendem B oden, Be s.-Nr. 4738,
2. das Woh nhaus Nr. 550 sammt Hanfreibe, Knochenstampf und
Kohlenschup f .
Beide Realitäten sammt dazuge hörige r Wasserkraft bewerthet
auf 7150
fl.
Circa 3 Viertelland Boden in M ittenbru nnen, bew. 3.140
fl.
4. Circa 8 Viertelland beisamme nli ege nde zwei Säeäcker
alldort, Bes.-Nr. 1665, bewert het 450 fl.
5. Circa 7 Viertelland Heumahd im Gsieg , Bes.-Nr.
4628,
bewerthet 100 fl.