Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1872 (1872)

338 
Anzeige und Empfehlung. 
Unterzeichneter macht die ergebenste Anzeige, daß er sich in Dornbirn 
als TBu'seex etablir t hat und er zeugt alle in die ses Fach 
einschlagenden Artikel, als: Müffe oder Schlup fer, Krägen, Boa-Pulswär m er, 
Wi nterkap pen von Pelz, Tuch, Stoff, Dogsks u. s. w. 
Alle möglichen Reparat u ren und Umänder ungen werde n angeno mmen. 
Das Verkaufslokal befi ndet sich Hauptstraße bei Herrn Zir ill Rhomberg, 
Posamentier. 
Unter Zusiche run g ree ller Bedienung und bil ligster Preise bitte t um zahl¬ 
reichen Zuspruch Vinzenz 
Zacek, Kürschner. 
Bei Ferdinand D rexel in der Riedgass e ist ein Kasten Lachen und 
ein eichene s Faß zu 8 Eimer um bil ligsten Preis gleich zu verkauf en. 
Kreszenz Spiege l, wohnhaft unter der Pf arrkirche, hat ca. 60 Ztur. 
Streue zu verkaufen . 
Dornbirner Brod-Ta xe vom12. Oktober 1872. 
W. 
Gew. Oe. W. 
Kern¬ 26fl. 
21 kr. 
Preis 
Roggen¬ 17 
* *  6fl. 73 kr. 
Vom Schildmehl 
* „ 
„ 334Loth fl.2 
kr. 
Vom Her renlaiblmeh l . . . . 434Loth fl. 
2 kr. 
Herrenlaiblmehl .d. 
6 *6 Pfund fl.12 
kr. 
Weißkernenmehl Pfund fl. 
9½ kr. 
Kernen- und Roggenmehl. * 1Pfund fl.8 
kr. 
Ganz Roggenmehl . 1Pfund fl.7 
kr. 
Kornmittelpreis 
2257 
fl. kr.öst.W. 
Sil ber. 
1 
Agi ozu schlag 
peröst.8 
kr. 
W. 
fl. 
Telegraphischer 
Kursb erich t von Wien. 
Okt.:S911 1012 
Einheitsstaatsschuld 65.25 65.45 65.40 65.35 65.20 65.30 
5pr. Nationalanlehen 70.50 70.70 70.65 70.60 70.35 70.30 
1 860er 
Loose 102.25 102. 25 
102. 102.10 102.10 102.20 
Bankaktien . 881.— 880. 901. 
8. 902. 903.—906. 
32 9.60 
Kred itaktien . . 327.60 328.20 330.60 330.30 333.25 
London 109. 109. 108.85 108.75 108.70 108.85 
Silber* 107.25 107 .85 107. 60 1 07.15 107.25 1 07.25 
Zwanzigfrankenstück 8.74 8.75 
8.75 8.72 8.72 ½ 8.72½ 
Eige nthüme r und Herau sgebe r: die Gemeinde Dornbirn. 
Redaktion, Druck und Verlag von H. Graff in Feldkirch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.