75
Verwaltung des Volksschulfondes i. J. 1871.
Rec hnung über die Hauptempfang
fl. 2760.42
34 8.94
Zuwach s
d. i. Zins 128.94
Ver gabungen 220.—
Zusammen 3109.36 159.14
an die Schulkassa
Ausgaben: 11.09
Ve rwaltung
zusamme n 17 0.23
Einnahmen 3109.36
Abrechnung: 170.23
Ausgaben
Vermögen 293 9.13
Kapitalsposten 2773.84
Wiederstellung: Elf 16 5,29
Zinse zusammen
29 39.13
Vermögen.
d. i. gleich dem ob ena usgewiesenen Kapi talien
2553.84
Bemerkung: Angetretene
Zugewachsen e Gaben 220.—
zusammen 2773.84
Dornbirn, 28. Dezember 1871. Andreas
Waibel, Verwalter.
Revidir t und r ichtig befunden.
1872.
Dornbirn, 5. Februar Fink,
Pfarrer und Ortsschulrath.
Geb hard
Fz. Mrt. Hämmerle, Ortsschulrath.
Auszug aus den amtlichen Anzeigen der Vorarlb. Landeszeitung.
Exekutive V e rsteigerungen: Am 21. Mai Nachm. 2 Uhr im
Bären in Lauterach den Eheleuten Sebastian Maul und Marianna Köb
dort: Wohnh aus mit Stadel, Nagelschmiede und Gut im Ausr ufe 1800 fl.,
ein Acker in Weidach f eld 350 fl.
S.*
Freiw illige Verst eigerun g. Am 18. März im Engel an der
Achbrücke aus der V e rlassen schaft des Benefiziaten B irnbaumer in Bregenz
eine 1m. Wiese im Dill en (Har d) im Ausrufe 500 fl.
Am 14. März Vorm. 10 Uhr im Ochsen in Lingenau auf Ansu¬
chen der Maria Do rner v erehl. Alois Nenning zu Kleinmat h eine ihr gehö¬
rige Viehweide mit darauf neuerbauter Ziegelhütte sammt Einrichtung im
Ausr. 800 fl.
ee
eeAm 12. März Vorm. 9 Uhr auf Ansuchen der Eheleute Joh. Mi¬
chael Halbeisen und Anna Maria, geb. Steurer zu Dreßlen in Alber¬
schwend e das ihnen gehörige Anwesen zum Engel in Alb erschwe nde, sammt