Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1873 (1873)

Otto 
101 
d. J. häk nun das A c kerbauministeriu m neuerlich eine Preisaussc h re ib¬ 
ung für Käsereigenossenschaften veranstaltet. Zwei Preise von je 600 fl. 
und je einer golden en Medaille sind für Fettsennereien und drei P reise mit 
je 300 fl. und je einer si lbernen Medaille sind für Magersennereien bestimmt. 
Schlußtermin für die Anmeldunge n ist der 15. November 1873. Die nähern 
Auskünfte erthei lt der Bezirksobmann des landwirthschaftlichen Vereins, Herr 
Apotheker Kofler. Rechnungsauszug 
über die Verwaltung des Realschulfondes von 1872. 
Einnahmen: 
Hauptempfäng 17203.80 
Neuer Empfang 1320.26 
½ 
Zinse 815.89 
Einbürgerungen 354,37 ½ 
150. 
Vergabung en 
Einnahmen 
zusammen 18524.06 ½ 
Ausgaben: 
An die Schulkasse 7 23.69 
Verwaltung 74.1 7. 
Ausgabe n zusamme n 797.85 
Bleibt s onach Vermögen 17726,21½ 
Dornbirn, am 31. Dezember 1872. Der 
Stiftungsverwalter: 
Für die Richtigkeit, Andreas 
Waibel. 
Die Revisoren: 
Otto Fußen egger , Schulrath. 
Hämmerle, Orts-S c hulinspektor. 
Rechnungsauszug 
über die Verwaltun g des 
Volksschulfondes vom 1872. Jahre 
Einnahmen: 
Hauptempfang 2939. 13 
Z uwachs 326,81 
d. i. Zins 13 8.69 
Vergabungen 1 88.12 
Einnahmen 
zusam men 3265,94 
Ausgaben: 
An die Schulkas se 99.64 
Ve rwaltung 9,67 
A usgaben 
zusammen 109,31 
Bleibt Vermögen 3156,63 
Dornbirn, am 30. Dezember 1872. Der 
Stiftungsverwalter: 
Für die Richti gke it, Andr eas 
Waibel. 
Die Revisoren: 
Otto Fußenegg er, Schulr ath. 
Otto Hämmerle, Orts-Schulinspektor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.