Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1873 (1873)

30312 
fl. 200. 
6. ein do. im Sack, B.-Nr. 1 3703, fl. 
800. 
7. ein do. außer der Wies, B.-Nr. 13688, fl. 
150. 
8. ein do. oben an der Wies, B.-Nr . 13689, 100. 
fl. 
9. ein do. all dort, B.-Nr. 13704, 20.— 
fl. 
10. ein do. am Loosenhag, B.-Nr. 13666, 20. 
fl. 
11. ein do. daselbst, B.-N r. 13692 , 20. 
fl. 
12. ein do. auf dem Kohlplatz, B.-Nr. 13686, 50. 
fl. 
13. ein do. auf der Plat ten, B.-Nr. 1 3682, 20. 
fl. 14. ein do. im Malterstich, St.-D. Schwarzenberg, 
Die Bedingungen werden bei der Feilb i etung bekan nt gegeben werden. 
Allfälligen Pfand gläubigern b leiben ihre Recht e vorbehalten. 
K. k. Bezirk sger icht Dornbirn, Gsteu. 
am 6. August 1873. 
Mittheilungen. 
Gemeindeausschuß. In der Sitz ung vom verfloss ene n Montag kamen 
folgende Beschlüsse zu Stande: 
1. Es wurde beschlossen, auf ein vorg etragene s Anerbieten zur Ver fassung 
eines regelrec ht en Wirthschaftsplanes für un sere Gemeindewaldungen einzutreten. 
2. Die zur Ausführung des G e meindebeschluss es vom 27. Juni v. J. 
p unkto Uebe r lassung eines Platzes zur Erbauung einer Turnhalle beantragten 
Punktatione n werden einstimmig angen ommen. (In K urzem ist der Inhalt diese r 
Punktationen folgender: a. Turngeräthe und Turnhalle stehen der Schule alle¬ 
zeit zur Ertheilu ng des Tur nunterr ichts und zur Abhaltun g von Schulfes tlich¬ 
keiten zur Verfügung. b. Auf die Zusage und Ausmessung einer Entschädigung 
für Abnu tzung der Geräthe und des Tur nraumes kann sich die Gemei nde erst 
einlassen, wenn sich gez eigt haben wird, in welchem Umfa nge die Schule von 
ihrem Mitbenützungsrechte Gebrauch macht. c. Das Turnhallengebäude bleibt 
seitens der Gemei nde unbehelligt, so lange die Bedingung a e ing ehalten wird.) 
3. Ein Ehegesuch wurde ablehnend beschieden. 
4. Von der Ber ufung gegen zwei bezi rkshauptmannschaftl i che Ehebe wil li¬ 
g ungen wird Umgang genommen . 
5. In die Wahlkommission nach § 20 G.-W. -O. wurden gewählt die 
H erren: David Fussenegger, Alt -Bürgermeister: Robert Rhom berg, H andels¬ 
mann; Ma rtin Ilg, Alt-Vorsteher; Joh ann Rick, Kolorist und J ohann Oelz, 
Sc hulrath und Alt-Vorsteher 
6. Drei bereits in der letzten Sitzu ng auf der Tag esordnun g gestandene 
Gegenstände beschloß man der künftigen G emei nde vertretung zur Entscheidung 
zu überlass en . 
Vor Beg inn der Verhandlung über die Tagesordnung wurden verschiedene 
Besc hwerden und Vor schläge in Betreff von Brandwehrvorkehrungen zur Sprache 
gebracht Der Vors itzende erklä rte, er werde dem bestehend en Brandrathe die 
Sache vorlegen. 35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.