355
landwirthschaftliche Viehausstellung wird bis auf wei¬
teres verschoben und der Tag später bekannt gegeb en werd en.
Dornbirn, den 3. Oktober 1873. Das
Ausstellungs-Comite
für den Bezirk Dornbirn .
In Folge Ermäc htigung der k. k. Forst- und Domänendirektion
vom 3. August l. J. Nr. 381 wird das durch eine Erdabrutschung
in der Parzelle Müsel des Müse l- Ru dach-Reic hsforstes fortge rissen e u.
theilweise mit Erde üb erdeckte Holz, w elches nach Abschätzung ungefähr
160 Kub.-Fuß Nutz holz und 10 K lafter Brennholz abwerfen dürfte,
um den Ausru fspreis von 8 kr. per Kub.-Fu ß Nutz¬
holz, von fl. 1 . 87 kr. per Kl. à 108 Kub.-Fuß Raum¬
inhalt Brennho lz, unter den im Ver steigerun gs prot okoll selbst
9
aufgenommenen Bedingu ngen, am 7. Oktobe r l. Is. Vormittags
Uhr im Gasthofe zum golde nen Hirschen in Dornbirn öffentlich ver¬
steigert werden . K.
k. Forstverwaltung
Feldkirch, am 20. September 1873. Ganahl.
Aufforderung.
Alle Jene, welche bei der Versteigerung der Fahrnisse aus dem
Nachlasse des Herrn Josef Oelz, weiland Bäcker in Haselstauden
Fahrnisse erstanden, dieselben aber bis heute noch nicht bezahlt haben,
werden hiemit aufgefordert, ihre Schuld bis längstens den 15. Okto¬
ber d. Is. zu Handen des Gefe rtigten zu berichtigen, widrigenfalls
diese Ausst ände auf Kosten der säumigen Schuldner einge t rieben wer¬
den müßten.
Dornbirn, am 26. September 1873.
Dr. Carl Quand t, k. k. Notar.
Aufforder u ng.
Alle Jene, wel che bei der Versteigerung der Fahrnisse aus dem
Nachlasse des Josef Anton S chwendin ger, weiland Bauersmann in
Haselstauden, Fa hrnisse erstanden, dieselben aber bis heute noch nicht
b ezahlt haben, werden hi emit aufgefordert, ihre Schuld bis läng stens
den 15. Oktober d. Is. zu Handen des Gefertigten zu berichtigen,