428
Weh inger Josef, B äckers Witt we, Hatlerdorf.
Fuchs J osef, Handelsmann, do.
Luger R osina zur Rose, do.
Rüf Thom as, Krämer, do.
Künz Jo sefs Wittwe, Mühlebach.
Thurnher Ulrich, Hint er -Achmühl e.
Im Oberdorf:
Hämmerle Lorenz Wittwe.
Huber Franz J osef, Bäcker .
Huber Josefs Wit twe zur K rone.
Zoppel Franz Josef zum Ochsen.
In Haselstauden:
Schmidinger Karl, Nagler.
Der Preis für das ganze Jahr beträ gt fl. 1.50 kr., halb¬
jährig fl. —.75 kr. und ist bei der Bestellung baar zu erlege n.
Wer das Blatt am nächsten Sonntag zu erhalten wünscht, hat
die Be stellung bis nächst en Donnerstag Mittags bei einem
der genannt en Ver schleißer zu machen.
Bei diese r Gelegenheit machen wir u nsere Einwohnerschaft wie¬
derholt darauf aufme rksam, daß es gewiß im Interesse jeder Haus¬
haltung lie gt, das Gem ein deblatt zu halten , weil sie auf di esem Wege
unter Anderm auch von allen die Einwohnerschaft betreffenden be¬
hördlichen Verfügungen und Kun d machungen sofort die
v o llständigste Ken ntniß erlangt. Unkenntniß solcher Verfügungen kann
oft die schwersten Nachthei le nach sich zi ehen, und die An gabe, das
Blatt nicht gelesen zu haben, kann in keinem Falle als Entschuldi¬
gungsgr und angeseh en werd en.
Schließlich werden die vora ufgefüh r ten T. T. Ver schlei ßer ersucht,
bis nächsten Freitag, Abends 4 Uhr die Anzahl der Ab¬
nehmer des Blattes im Gemeindeamte anzeigen und die entfall ende n
Geldbeträge abliefern zu woll en.
Dornbirn, den 28. Dezember 1873.
Die Gemeindevorstehung.
Nach dem nunmehr die fünf Jahre, für we lche der b estehende
Haselst a uder Bachausschuß gewäh lt wurde (9. Nov. 1868), verflossen
sind, muß eine Neuwa hl desselben durch die b etheiligten drei Glieder
vorgenommen werden. Diese Gliede r sind: 1. die Besitzer der im