36Diem
Michae l auf Kehleck hat zwei beisamm e nlieg ende Stü cke 2m.
Wiesboden im Wiedach von Zachari as Mäser herrührend, unter der Hand zu
verkaufen.
W ehinger Michael P ol izeidieners Wittwe, wohnhaft im neuen
Schulhause im Markt hat 3 S äeäcker auf Kehleck ergme ind zu v erpachten.
März 1873.
Dornbirner Brod-Ta xe vom 8.Oe.
Gew.
W.W.
Kern¬ fl.13
kr. 25
Rog gen- Preis 58kr.
17fl.
eee
8h.* 2kr.
Loth
Vom Schildmehl
6
6fl.
N05Loth 2kr.
Vom Herrenla ibl mehl . . . . . . .fl.
112
Pfund Herr en laibl mehl
..fl.
La dh 1.19
Pfund
Weißkernenmehl .
..fl.
d3 618½
Kerne n- und
Roggenmehl. Pfund fl.
eent e e—s
Pfund
(Hanz
Roggenmehl. 1 772
fl. s* öst.
Kornmittelpreis 21 fl. 51 kr. Silber. W.
8 kr.
Agiozuschlag per 1 fl. öst. W.
Telegraphische r Kursb ericht von Wien.
5
37
6
März: 71.70 71.90 71.95
Einheit ss t aatsschuld 71.65 71.75
74.50 74.50 74.60 74.50
5pr. Natio nalan lehe n 74.35
104 .75 104.75 105.
105.7 5 105. 40
1860er Loose 985.—
983.— 985. 981.
978.
Bankaktien . . 33 9.25
341.7 5 339. 25 338 .75 339. 75
Kreditaktien * 109.
109.— 109.— 109.— 109.05
*
London *
1 07.40
107.60 10 7.50 107.65
Silber 107.50
28.68
8.68½ 8.68
Zwanzigfrankenstück 8.70
8.70½
Eigenthümer und Herausgeber: die Gemeinde Dornbirn.
Redaktion, Druck und Ve rlag von H. Graff in Feldkirch.
S
71.80
74.40
105.25
983.—
340.25
109 .10
107.5 0
8.72
kr.
kr.
kr. kr.