150 Mi nerlwsisser
immer frischer Füllung, von der Quel le bezogen , als: Sel ters er-, Ta¬
ra sper-, St. Morizer-, K arlsba der-, Friedrichshaller¬
H aller jod-Wa sser; dann Sodawasser — ferner Senfmehl, jede
Woche frisc h gestoßen, und fein sten Weingeist empfiehlt bill igst
die hiesi ge Apothek e.
Graben- und Brückenbau-Akkord.
Am nächste n Dien stag, den 21. d. Mts., Abends 7 Uhr wird bei
Frz. Mart. Albri ch, Löwenwirth, die Eröffnung der Gräben längs der Sei¬
benstraße in 15 Abtheilungen, dann die Herstellung von 2 steinernen Brü¬
cken im Wege der öffentlichen Absteigerung an die Min destfo rdern den überlassen,
wozu Uebe rnahmsl ustig e sowie die betheiligten Güterbesitzer eingeladen werde n.
Haselstauden , den 17. Apr il. 1874. Der
A usschuß.
Freiwillige Feuerwehr.
Mittwoch, den 23. Apr il, Abends 8 Uhr,
Ausschußsitzung. Das Ko mmando.
Blut- und Leberwürste
heute Abend bei Jos
Janner zum Stern in der Ri edgaß.
Dorn birner Brod-Taxe vom18.
April 1874.
Gew.
W.Oe.
W.
Kern¬ l.30.18.
Roggen¬
fl. 23,30.
Vom
Schild mehl 3Lothfl.2.
Vom
Herrenlaib lmehl 4Lothfl.2.
Herrenlaiblmehl. * 1Pfund fl.—
14 ½.
Weißkernenmehl . Pfund fl.11
½.
Kernen- und Roggenmehl Pfund fl.10.
Ganz Roggenmehl 1Pfundfl. 9.
Kornmit telpreis fl. 25.62 öst. W. Silber.
Agiozuschlag per öst.
A. W.fl. „10.
Telegrap hischer Kursbericht von Wien.
April:131415161718
Einheitsstaatsschuld 39.30 69.15 69.15 69.25 69.25 69.30
5pr. Nationalanlehen 73.30 74. 73.30 73.50
73.35 73.75
1860er
Loose 103.—
103.50 103.30 103.50 103.50 103.75
Ba nkaktien 958.— 956.—
* 957.—960.— 966. 967.
Kreditaktien 197.75
196.— 197.50 201.50 206.75 206.25
* London 11 1.70 1 11.80 111.80 111.80 111.85 111.90
Silber 105.— 105.—
* 105.— 105.— 105.10 105.40
Zwanzigfrankenstück 8.
93
½8*8.92 ½8.94 8.96se 8.97 8.98
Eigenthümer und Herausgeber: die
Gemeinde Dornbirn.
Redaktion, Druck und Verlag von H. Graff in Feldki rch.