260
Nee ene
L ocal-Veränd eru ng.
Hiemit beehre ich mich meinenen verehrten Kunden zur Kennt¬
niß zu bring en, daß ich jetzt mein
M anufactur-Paaren-G esch ä f t
1in
mein jüngst angekauftes Haus Nr. 208 früher des Herrn
N Jakob
Nhomberg seli g, verlegt habe.
Bei d ieser Gelegenheit danke bestens für das mir bisher ge¬
schenkte Vertrauen und bitte auch ferne r um geneigten Zuspruch
unter Z usicher ung einer soliden und bil ligen Bedienung.
Lugen Bertolini .
Neeeeeun
Dornbirner Brod-Ta xe vom 1.August
1874.
W.
Gew. Oe. W.
Kern¬ fl.24.85.
Preis
Roggen¬ fl. 18.85.
Vom Schild mehl 4Lothfl.—.2.
Vom Herrenlaiblmehl 5Loth—
fl.2.
Herrenlaiblmehl 1 Pfund 12.
fl.
Weißkernenmehl 1 Pfund 9½2
fl.
Kernen - und Roggenmehl Pfundfl. 8½
Ganz Roggenmehl 1Pfundfl. 1.
Kornmitt elpreis fl. 20.36 öst. Silber.
W.
Agiozuschlag per fl. 1. —öst.
W.fl. „10.
Teleg raphi s cher Kursberichtvon Wien.
Juli 272830
2931 Aug.1
Einheitsstaatsschuld 70.20 70.20 70.15 69.90 70.05 70.30
5pr. Nationalanlehen 75.15 75. 74.80 74.50 74.30 74.35
18 60er
Loose 108 108.75 109. 108 .75 108.25
Bankaktien 976.
* 974. 972.— 970. 971. 972.
K redi taktien 231. 234.25 234.50 234.50 233 .75 237.75
London 110.85
* 110.70 110.55 110.25 110. 110.
Silber 104.15 104.— 103.90 103.90 103.85 103.6 0
Zwan zigfrank enstück 8.85 8.85 8.84
½8.838.838.84
Ei genth ümer und Her ausgeb er: die Gemeinde Dornbirn.
Redaktion, Druck und Verla g von H. Graff in Feldkirch.